Fr. 66.00

Betriebliche Soziale Arbeit - Empirische Analyse und theoretische Verortung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dervorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld derBetrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert aufeiner Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und inDeutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativangelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer BetrieblichenSozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt.Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativenEntwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der SozialenArbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichenGestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet.

Table des matières

Begriffsbestimmungen.- Historische Entwicklungslinie.- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand.- Das Studiendesign.- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung.- Diequantitative Studie.- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorieder Sozialen Arbeit im Betrieb.

A propos de l'auteur

Peter Sommerfeld lebt als freiberuflicher Osteopath in Wien. Er studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte und kam schließlich über den Umweg als Tänzer und Tanzpädagoge zur Physiotherapie. Seine osteopathische Ausbildung erhielt er an der Wiener Schule für Osteopathie. Seine Diplomarbeit in Osteopathie beschäftigte sich mit einer Reliabiltäts-Untersuchung der manuellen Wahrnehmung und wurde publiziert. Er ist derzeit Studierender der Philosophie an der Universität Wien. Durch die Bekanntschaft mit Paul Klein war es ihm möglich, seine Interessen für biomechanische Fragestellungen zu vertiefen. Die gemeinsamen Aktivitäten in Verbindung mit einer tiefen Freundschaft führten zum Aufbau eines spezifischen Kurses. Dieser wird an der Université Libre de Bruxelles, am Sutherland College of Osteopathic Medicine in Namur (SCOM), am Collège Belge d'Ostéopathie in Brüssel (CBO), an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO), an der Ecole Suisse d'Ostéopathie in Lausanne (ESO), an der Osteopathieschule Deutschland (OSD) und am Sutherland College in Schlangenbad unterrichtet.

Résumé

Der
vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der
Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf
einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in
Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ
angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen
Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt.
Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen
Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen
Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen
Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet.

Préface

Über Betriebliche Sozialberatung

Détails du produit

Auteurs Edga Baumgartner, Edgar Baumgartner, Roland Baur, Roland u Baur, Danie Berger, Daniel Berger, Daniela Berger, Pete Sommerfeld, Peter Sommerfeld
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.12.2015
 
EAN 9783531178073
ISBN 978-3-531-17807-3
Pages 270
Dimensions 149 mm x 17 mm x 211 mm
Poids 376 g
Illustrations XVIII, 270 S. 4 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Soziologie, Sozialpädagogik, A, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Sociology, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.