épuisé

Vertraute Fremdheit - Adoptierte erzählen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In fünfzehn Porträts erzählen Frauen und Männer, jung und alt, wie die Adoption ihr gesamtes Leben prägt. Sie berichten von einem Gefühl des Fremdseins, das ebenso zu ihrem Alltag gehört wie Selbstzweifel oder Identitätsprobleme. Für die meisten enden die Suche nach ihrer Herkunft und die erste Begegnung mit den leiblichen Eltern in einer großen Enttäuschung. Wie wird ein Mensch damit fertig, zu zwei Familien zu gehören und doch nirgends heimisch zu sein? Eric Breitinger spürt den Adoptionsgeschichten der Protagonisten nach, verbindet ihre und seine eigenen Erfahrungen mit den Erkenntnissen zahlreicher Experten und zeichnet so ein komplexes Bild dessen, was es heißt, adoptiert zu sein. Dieses Buch will damit auch den Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen, und Adoption als Chance zu begreifen.

A propos de l'auteur

Eric Breitinger, Jahrgang 1962, Studium der Geschichte und Ausbildung an der Journalistenschule MAZ in Luzern; Reportagen für die Weltwoche und die ZEIT; erhielt 1998 den Ersten Preis im Journalistenwettbewerb der Robert-Bosch-Stiftung; arbeitet gegenwärtig beim Schweizer Konsumentenmagazin saldo und als freier Redakteur für die NZZ Folio; lebt mit seiner Familie in der Schweiz.

Résumé

In fünfzehn Porträts erzählen Frauen und Männer, jung und alt, wie die Adoption ihr gesamtes Leben prägt. Sie berichten von einem Gefühl des Fremdseins, das ebenso zu ihrem Alltag gehört wie Selbstzweifel oder Identitätsprobleme. Für die meisten enden die Suche nach ihrer Herkunft und die erste Begegnung mit den leiblichen Eltern in einer großen Enttäuschung. Wie wird ein Mensch damit fertig, zu zwei Familien zu gehören und doch nirgends heimisch zu sein? Eric Breitinger spürt den Adoptionsgeschichten der Protagonisten nach, verbindet ihre und seine eigenen Erfahrungen mit den Erkenntnissen zahlreicher Experten und zeichnet so ein komplexes Bild dessen, was es heißt, adoptiert zu sein. Dieses Buch will damit auch den Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen, und Adoption als Chance zu begreifen.

Commentaire

Nichts ist wichtiger als zu wissen, woher der Mensch kommt, wer seine Eltern sind, und wie er zu dem geworden ist, was er ist. Und nichts ist aufregender als jenen Menschen ein Stück lang auf ihren seelischen Sternfahrten zu folgen. Eric Breitinger ist das wunderbar gelungen! Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek (Autor u.a. von "Rabenliebe") Eric Breitinger porträtiert mit behutsamem Blick fünfzehn erwachsene Adoptierte mit den unterschiedlichsten Lebensläufen. Das Buch hilft, Betroffene besser zu verstehen. Es zeigt aber auch zukünftigen Adoptiveltern, worauf sie achten müssen. Lübecker Nachrichten Das Buch bringt nicht nur die psychischen Verletzungen, sondern auch gesetzliche Lücken und ethische Probleme im Zusammenhang mit Adoption zur Sprache. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle, die das Thema Adoption bewegt. PFAD (Fachzeitschrift für Pflege- und Adoptivkinderhilfe) Eric Breitinger hat sein Buch klug komponiert, denn er ergänzt die berührenden Lebensberichte mit Aussagen von Therapeuten und Adoptionsfachleuten. So kann er neueste Zahlen, Studien und Fakten bieten und sachlich fundiert etwa das Für und Wider von offenen Adoptionen oder von der Elternsuche via Facebook diskutieren. Damit gelingt ihm nicht nur ein komplexes Bild dessen, was es heißt adoptiert zu sein, sondern auch ein wissenschaftlich untermauertes. Die Kombination aus Erlebtem und Fachwissen gehört zu den großen Stärken dieses nicht nur für Adoptierte und Adoptiveltern wichtigen und Mut machenden Buches. Eva Hepper, Deutschlandradio Kultur Breitingers berührendes, faktenreiches Buch - der Autor schreibt als Betroffener - ist auch ein Plädoyer für Transparenz und das selbstverständliche Recht jedes Menschen, etwas über seine biologischen Eltern zu erfahren und sich mit seinen lebensgeschichtlichen Wurzeln zu verbinden. Sozialcourage Wer sich in die Welt Adoptierter einfühlen möchte, dem ist dieses Buch eine empfehlenswerte Hilfe. KomJu (IVA - Institut für Vollzeitpflege und Adoption) Klug und angenehm sachlich leuchtet der Journalist - selbst ein Adoptivkind - die vielen seelischen Konklikte, biografischen Umbrüche und nicht ausgeschöpften Potenziale aus, mit denen Adoptierte häufig zu kämpfen haben. (...) Breitingers Stärke liegt nicht nur in seinen empathischen Interviews und klugen Porträts, sondern auch in den aktuellen Hintergrundinformationen zum Thema Adoption. (...) Insgesamt ist dem Journalisten ein komplexes Bild dessen gelungen, was es heißt, adoptiert zu sein. Anne-Ev Ustorf, Psychlogie heute "Vertraute Fremdheit" ist eine gelungene Kombination aus berührenden, nachdenklich stimmenden Lebensgeschichten und fundiertem Hintergrundwissen, das Adoptierten helfen soll, "sich besser zu begreifen und zu lernen, von der eigenen Verletztheit ein wenig abzusehen". Obwohl seine eigene Adoptionsgeschichte nur am Rande in Erscheinung tritt, gelingt Breitinger ein eindrücklich offenes und mutiges Buch, dessen Lektüre auch für nicht Betroffene lohnenswert ist. Sabina Haas, buchmagazin.ch

Détails du produit

Auteurs Eric Breitinger
Edition Ch. Links Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783861536420
ISBN 978-3-86153-642-0
Pages 208
Poids 265 g
Catégories Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Famille

Leben, Adoption, Adoption : Berichte, Erinnerungen, Heimat, Selbstwertgefühl, Wurzeln, Suche, Herkunft, Lügen, Fremdsein, Auslandsadoption, Adoptiveltern, Leihmutter, Rechtslage, Gesetzeslage, Gleichgeschlechtliche Paare, leibliche Eltern, Prägungen, Peter Wawerzinek, Adoptierte, Offene Adoption

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.