épuisé

Der Name der Rose, 6 Audio-CDs (Livre audio)

Allemand · Livre audio

Description

En savoir plus

Das Hörspiel zum großen Bestseller

Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.
Umberto Eco, weltweit gefeierter Bestsellerautor, gelang mit "Der Name der Rose" ein Meisterstück: ein packender Thriller aus dem 14. Jahrhundert. In der Hörspielbearbeitung von Richard Hey und unter der Regie von Otto Düben sprechen Pinkas Braun, Rolf Boysen, Manfred Steffen und andere.
(6 CDs, Laufzeit: 5h 31)

A propos de l'auteur

Umberto Eco, geboren 1932 in Alessandria, lebte zuletzt in Mailand. Er studierte Pädagogik und Philosophie und promovierte 1954 an der Universität Turin. Anschließend arbeitete er beim Italienischen Fernsehen und war als freier Dozent für Ästhetik und visuelle Kommunikation in Turin, Mailand und Florenz tätig. Seit 1971 unterrichtet eer Semiotik in Bologna. Eco erhielt neben zahlreichen Auszeichnungen den "Premio Strega" (1981) und wurde u. a.1988 zum Ehrendoktor der Pariser Sorbonne ernannt.§Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Seine Romane "Der Name der Rose" und "Das Foucaultsche Pendel" sind Welterfolge geworden.§2011 wurde Umberto Eco mit dem "Premio Pavese" ausgezeichnet und 2014 erhielt er den "Gutenberg-Preis" der Landeshauptstadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft. Er verstarb 2016.

Pinkas Braun ist 1923 in Zürich geboren. Nach der Ausbildung am Zürcher Schauspielhaus wirkte der Schauspieler an vielen Uraufführungen mit, u. a. von Brecht, Borchert, Frisch und Dürrenmatt. Neben vielen Kinorollen trat er in über 120 Fernsehspielen und Serien auf. Pinkas Braun lebte zuletzt in München. Dort ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Kriegsdienst begann er seine schauspielerische Ausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert. Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, unter anderem 1969 die Titelrolle in Fritz Kortners Inszenierung von Schillers "Don Carlos". Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und gilt bis heute als Doyen des Ensembles um Dieter Dorn - 2000 wechselte er mit ihm ans Münchner Residenztheater. Im Januar 2000 erhielt er den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München".

Ernst Jacobi, 1933 in Berlin geboren, war schon als Jugendlicher beim RIAS engagiert, ging nach dem Abitur auf die Max-Reinhardt-Schule und begann danach eine steile Karriere als Schauspieler, die ihn von Berlin über München, Wien und Zürich auf die wichtigsten deutschsprachigen Bühnen führte und in vielen Film- und Fernsehproduktionen ihre weiteren Höhepunkte fand.Ernst Jacobi lebt heute in München.

Richard Hey wurde 1926 in Bonn geboren und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2004 als vielbeschäftigter freier Autor und Regisseur in Berlin. Er schrieb preisgekrönte Theaterstücke, Hörspiele und Filmdrehbücher ("Tatort"). Seit 1973 trat er auch als Autor vielbeachteter Kriminalromane hervor, für die er die Figur der Berliner Kommissarin Katharina Ledermacher schuf (u. a. "Ein Mord am Lietzensee"). 1997 erhielt er für seine Verdienste um den deutschen Kriminalroman den "Ehrenglauser" der Krimiautorenvereinigung DAS SYNDIKAT. Seine Arbeiten wurden unter anderem mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis ausgezeichnet.

Résumé

Das Hörspiel zum großen Bestseller

Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.


Umberto Eco, weltweit gefeierter Bestsellerautor, gelang mit "Der Name der Rose" ein Meisterstück: ein packender Thriller aus dem 14. Jahrhundert. In der Hörspielbearbeitung von Richard Hey und unter der Regie von Otto Düben sprechen Pinkas Braun, Rolf Boysen, Manfred Steffen und andere.

(6 CDs, Laufzeit: 5h 31)

Détails du produit

Auteurs Umberto Eco
Collaboration Markus Boysen (Lecteur / narrateur), Rolf Boysen (Lecteur / narrateur), Pinkas Braun (Lecteur / narrateur), Wolfgang Büttner (Lecteur / narrateur), Elektra de Salvo (Lecteur / narrateur), Wolfgang Hize (Lecteur / narrateur), Ernst Jacobi (Lecteur / narrateur), Manfred Steffen (Lecteur / narrateur), Martin Umbach (Lecteur / narrateur), Stefan Wigger (Lecteur / narrateur)
Edition DHV Der HörVerlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 5h 31min)
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783867177924
ISBN 978-3-86717-792-4
Poids 228 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Romans historiques et récits

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Bibliothek, Hörspiel, Italien, Krimi, Historischer Roman, Belletristik in Übersetzung, Hörbuch, 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.), Benediktinerkloster, William von Baskerville

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.