Fr. 38.50

Der Knabe im Brunnen - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Eine der schönsten Kindheitsgeschichten der deutschen Literatur - und ein bedeutender Erinnerungsroman der Moselregion»Der Knabe im Brunnen« ist ein meisterhaft erzählter autobiographisch geprägter Roman. Aus der Sicht des jüngsten von sechs Kindern eines Müllers im Moselland erzählt Stefan Andres von einer exemplarischen Kindheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit großer Sensibilität nimmt der Junge seine naturnah angeschaute Umgebung wahr: »Wo ich hinblickte, kletterte, kroch, sprang ein lebendiges Wesen und wenn ich die Augen schloß, hörte ich rings um mich her all diese kleinen feinen Geräusche: die Welt war wie der Eisentopf der Mutter, in dem die Speckgrieben tanzten und schrien.« Die phantasie- und humorvolle Erzählweise trug dazu bei, dass dieser Roman zu einem der erfolgreichsten Werke von Stefan Andres wurde. Denn hinter den kindlich-naiven Beobachtungen des Kindes scheinen religiöse und philosophische Fragen von existentiellem Gewicht auf: Mit »Der Knabe im Brunnen« erschloss sich Stefan Andres die poetischen Qualitäten von Mythos und Erinnerung.Das Nachwort informiert über die Entstehung, die Schauplätze und die Wirkung des Werkes, verbunden mit einer über die autobiographische Erinnerung hinausgehenden inhaltlichen Deutung.

A propos de l'auteur

Stefan Andres, 26. 6. 1906 Breitwies bei Trier - 29. 6. 1970 Rom. Der Sohn eines Müllers wuchs in einer katholisch geprägten bäuerlich-dörflichen Umwelt auf und war von seinen Eltern zur geistlichen Laufbahn bestimmt. Er trat in den Kapuzinerkonvent in Krefeld ein (1926-28), entschied sich aber nach dem Noviziat, den Orden zu verlassen und Germanistik zu studieren (1929- 1932 Köln, Jena, Berlin; kein Abschluss). Da seine Frau, die er 1932 geheiratet hatte, 'Halbjüdin' war, verlor er 1935 seine Stellung beim Reichssender Köln. 1937 gelang es ihm, mit seiner Familie Deutschland zu verlassen und nach Italien überzusiedeln (Positano). 1950 kehrte er nach Deutschland zurück (Unkel am Rhein), seit 1961 lebte er in Rom.§§Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der »inneren Emigration« und war nach dem Zweiten Weltkrieg ein vielgelesener Autor. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »El Greco malt den Großinquisitor« (1936), »Wir sind Utopia« (1943) und »Der Knabe im Brunnen« (1953)

Christa Basten, geb. 1944, studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Trier. Sie ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Stefan-Andres-Gesellschaft.

Hermann Erschens, geb. 1937, studierte Germanistik und Geschichte in Trier. Er ist Mitglied des Vorstandes der Stefan-Andres-Gesellschaft, des Wissenschaftlichen Beirats und der Jury für den Stefan-Andres-Preis.

Détails du produit

Auteurs Stefan Andres
Collaboration Christ Basten (Editeur), Christa Basten (Editeur), Christa Basten (M.A.) (Editeur), Erschens (Editeur), Erschens (Editeur), Hermann Erschens (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.01.2011
 
EAN 9783835307377
ISBN 978-3-8353-0737-7
Pages 314
Dimensions 125 mm x 210 mm x 25 mm
Poids 472 g
Thèmes Werke in Einzelausgaben
Werke in Einzelausgaben
Catégories Littérature > Littérature (récits)
Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Kindheit - Frühkindheit, Mosel / Roman, Erzählung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.