Fr. 103.00

Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg - Mit Beitr. v. Heimo Dolenz u. Gernot Piccottini

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen.

Table des matières

1. Der lange Weg von den Naturwerkstoffen zur Bronze.- 2. Der Übergang zur Eisenzeit.- 3. Vom Beginn der Eisenzeit bis zur Römischen Kaiserzeit.- 4. Die Stadt auf dem Magdalensberg - Norischer Stahl.- 5. Beiträge zur Metallurgie des Rennofens durch Versuche.- 6. Einführung in die Grundlagen des Reduktionsvorgangs im Rennofen.- 7. Reduktionsversuche auf dem Magdalensberg.- 8. Diskussion der Versuchsergebnisse und Folgerungen.- 9. Ergebnisse aus Funden und anderweitigen Reduktionsversuchen.- 10. Interpretation zeitgenössischen Schrifttums aufgrund der Ergebnisse vom Magdalensberg.- 11. Geklärte und offene Fragen.- 12. Eisenverarbeitung auf dem Magdalensberg (von Heimo Dolenz).- 13. Die Stadt auf dem Magdalensberg. Geschichte - Handel - Kultur (von Gernot Piccottini).

Résumé

Die Technik des Rennofens zur Römerzeit wird für Interessierte verständlich erläutert. Wichtigste These: die Handwerker des Magdalensberg erzeugten bereits Stahl.

Détails du produit

Auteurs Harald Straube
Edition Springer, Wien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783211827895
ISBN 978-3-211-82789-5
Pages 187
Dimensions 160 mm x 13 mm x 237 mm
Poids 317 g
Illustrations XI, 187 S. 57 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Werkstoff, Geschichte, Qualität, Handel, Werkzeug, Metallurgie, C, Stadtentwicklung, Verfahren, Frühgeschichte, engineering, Verhüttung, Engineering, general, Technology and Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.