Fr. 72.00

Transfusionsmedizinische Therapiekonzepte zur Blutkomponentensubstitution - 1. Grazer Konsensus-Tagung 'Transfusionsmedizin' der Österreichischen Gesellschaft für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, 4. bis 6. März 1993

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch behandelt den Gesamtbereich der Transfusionsmedizin und stellt das Thema an Hand der Ergebnisse einer Konsensuskonferenz dar. Im Rahmen dieser internationalen Round Table Veranstaltung wurden Untersuchungs- und Herstellungsmethoden sowie Indikationsrichtlinien für den Bereich Transfusionsmedizin behandelt. Die Risiken der Fremd- und Eigenbluttransfusion zum Fragenkomplex Blut und Blutkomponenten werden in ein den Tatsachen entsprechendes Licht gerückt. Der Band bietet einen hervorragenden Überblick über die Grundlagen und die praktische Ausführung und bringt dem Arzt das neu entstandene Sonderfach "Transfusionsmedizin und Immunhämatologie bzw. Blutgruppenserologie" näher.

Table des matières

Diskutantenverzeichnis.- 1. Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (pro).- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (kontra).- Hinweise zur Prophylaxe von AIDS bei HI-Virusträgern.- 2. Blutkompontentenherstellung.- Blutkomponentenherstellung in Mehrfachbeutelsystemen und die Bedeutung von Leukozyten für die Konservenlagerung der unterschiedlichen Blutkomponenten.- 3. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: I (zur Erythrozytensubstitution).- Mikrofiltereinsatz (40 ?m) bei Erythrozytensubstitution.- Leukozytendepletion: klinische Notwendigkeit und technische Möglichkeiten.- 4. Transfusionsmedizinische Präparate: I.- Erythrozytenkonzentrate.- Heparinkonserve - Definition und Zusammensetzung.- Austauschkonserve.- 5. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: I.- Erythrozyten und Sauerstofftransport.- Erythrozytenersatz in der operativen Medizin.- 6. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: I.- Filtrierte Erythrozytenkonzentrate.- Bestrahlte Erythrozytenkonzentrate.- Gewaschene Erythrozytenkonzenträte.- Heparinkonserve - Indikationsrichtlinien.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Blutgruppenunverträglichkeit.- Austauschtransfusion.- Rhesusprophylaxe.- Serologische Aspekte der Erythrozytensubstitution nach Knochenmarktransplantation.- Die Massivtransfusion.- 7. Transfusionsmedizinische Präparate: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytenkonzentrate aus gepooltem Buffy-Coat - Lagerungsveränderungen an Thrombozyten.- Verhalten von Thrombozytenglykoproteinen während unterschiedlicher Präparations- und Lagerungsmodalitäten.- Erfordernisse einer "single donor"Thrombozytenkonzentrat-Spende.- 8. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: II (zur Thrombozytentransfusion).- Die Leukozytendepletion von Thrombozytenkonzentraten.- 9. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytentransfusion I: Pathophysiologische Grundlagen zur Thrombozytentransfusion.- 10. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: II.- Thrombozytentransfusion II: Arten der Thrombozytenkonzentrate und Indikationen zur Transfusion.- Thrombozytenkonzentrate vom Einzelspender.- Thrombozytentransfusion: Gepoolte Thrombozyten versus Präparationen vom Einzelspender.- Die Wirksamkeitsbeurteilung von Thrombozytentransfusionen.- Refraktärzustand bei Thrombozytentransfusionen.- Thrombozytentransfusion: Einsatz HLA-identischer (kompatibler) Präparate.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Thrombozytenunverträglichkeit.- 11. Blutkomponentenherstellung (zellulärer, nicht-erythrozytärer Bereich).- Zytapherese: Programmübersicht der Hauptanwendung.- Therapeutische Apherese mit Zellseparatoren.- 12. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: III.- Granulozytenersatz.- 13. Cytokine (Themenbereich "Transfusionsmedizin").- Erythropoetin.- Periphere Blutstammzellen und hämatopoetische Wachstumsfaktoren.- Regulation der Megakaryopoese - Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei Thrombopoesestörungen.- 14. Transfusionsmedizinische Stammzellen- und Knochenmarkaufbereitung.- Autologe Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation: Gewinnung, Reinigung und Konservierung hämatopoetischer Stammzellen.- Aufbereitung und Qualitätskontrolle hämatopoetischer Zellen.- 15. Therapie von akuten Nebenwirkungen nach Bluttransfusionen.- Anaphylaktoide Reaktionen, Anaphylaxie undakute Hämolysen im Rahmen von Transfusionszwischenfällen.- Untersuchungen nach immunologisch bedingtem Trans-fusionszwischenfall.- 16. EDV-unterstützte Sicherheit in der Transfusionsmedizin.- Sicherheit in der Transfusionsmedizin durch die EDV.- 17. Autologe Bluttransfusion.- Die autologe Bluttransfusion.- Die klinische Untersuchung von Patienten zur präoperativen Eigenblutspende.- 49 Tage Lagerung von Erythrozytenkonzentraten.- 18. Transfusionsmedizinische Präparate: III (Gerinnungsfaktoren/Plasmaproteine).- Frisch gefrorenes Plasma (FFP) - Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung.- Virusinaktivierung von gefrorenem Frischplasma nach dem Solvent/Detergent-Verfahren.- Photodynamische Virusinaktivierung von Frischplasma.- 19. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: IV.- Die Transfusion von blutgerinnungsspezifischen Produkten: Pathophysiologische und klinische Grundlagen.- 20. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: IV.- Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Gerinnungsfaktorenkonzentraten.- Frisch gefrorenes Plasma (FFP): Indikationsrichtlinien.- Bestrahlung von frisch gefrorenem Plasma (FFP).- Lucky strikes and mishaps in the development and clinical use of human immunoglobulins.- Zur Bewertung von intravenös verträglichen Immunglobulinprägaraten.- Überlegungen zur Anwendung von F(ab')2 Immunglobulin.- Transfusionsmedizinisch relevante Anwendung von Immunglobulinen.

A propos de l'auteur

Univ. Prof. Dr. Gerhard Lanzer ist Vorstand der Universität für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Universität Graz

Résumé

Der Band stellt die Ergebnisse der 1. Grazer Konsensustagung "Transfusionsmedizin" dar und Berücksichtigt dabei sowohl die jeweiligen Autoren - wie auch die Diskutantenmeinungen - dieser internationalen Round Table-Veranstaltung. Es wird versucht, den Gesamtberich der Transfusionsmedizin abzuhandeln.

Détails du produit

Collaboration Gerhar Lanzer (Editeur), Gerhard Lanzer (Editeur)
Edition Springer, Wien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783211825440
ISBN 978-3-211-82544-0
Pages 466
Poids 778 g
Illustrations XV, 466 S. 42 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

C, Medicine, Immunologie, Immunology, Intensivmedizin, Anästhesiologie, Hematology, critical care medicine, Anesthesiology, Intensive / Critical Care Medicine, Intensive Care Medicine, Anaesthetics, Zwischenfall

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.