épuisé

Der Kontokorrentkredit in der Krise des Unternehmens

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Befindet sich ein Unternehmen in der Krise steht auch die Bank in einem enormen Spannungsfeld. Insbesondere vor dem Hintergrund der Haftungsgefahren ben tigt sie f r ihr Handeln sichere Leitlinien.Ziel einer finanzwirtschaftlichen Sanierung ist die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Zahlungsf higkeit des Unternehmens. Daher steht im Mittelpunkt der Betrachtung der Kontokorrentkredit als das finanzwirtschaftliche Herz eines Unternehmens.Der Autor gibt als erfahrener Sanierungsexperte zahlreiche Empfehlungen f r ein erfolgreiches Agieren im Sanierungsprozess. Folgende f r die t gliche Arbeit wichtige Themen werden dabei untersucht: Beginn der Krise, aktive und passive Sanierungsma nahmen, Abgrenzung Stillhalten/aktive Sanierung, Prolongation des Kontokorrentkredits (KK), Sanierung ins Blaue hinein , Erheblichkeitsschranke als Einschr nkung der Pr fungspflicht, Pr fungsumfang bei Kleinstunternehmen und finanzwirtschaftliche berbr ckungs- und Liquidationsma nahmen in der Krise. Das Buch greift dabei weit ber den KK als speziellem Anwendungsfall des Sanierungskredits hinaus und ist auch f r jeden Sanierungspraktiker eine wertvolle Hilfe.

Détails du produit

Auteurs Ralf Kemper
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.05.2011
 
EAN 9783832962906
ISBN 978-3-8329-6290-6
Pages 307
Poids 470 g
Thème Schriften zur Restrukturierung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.