épuisé

Wahrheit ist Arbeit - Büttner, Kippenberger, Oehlen und ein Werk von Herold. Katalog zur Ausstellung in der Villa Schöningen, Potsdam, 2010

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Wahrheit ist Arbeit

Mit dem Verdikt "Tod der Moderne!" eröffnete Charles Jencks 1977 seine Abhandlung "The Language of Post-Modern Architecture". Es war eine Abrechnung. Die großen politischen und künstlerischen Entwü¿rfe des 20. Jahrhunderts zur Schaffung einer neuen Gesellschaft, ja einer neuen Menschheit, wie sie Che Guevara mit der Figur des "Hombre Nuevo" der 68er-Generation noch verkü¿ndet hatte, waren gescheitert. Die Zeit danach ist als Postmoderne, als Zeit ohne verbindliche Systeme und Vorgaben in die Geschichte eingegangen. Architektur und Kunst haben vorweggenommen, was sich gut zehn Jahre später mit der Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch des Ostblocks auch politisch vollzog.

Die Villa Schöningen am Potsdamer Ufer der Glienicker Brücke, eine Stätte der Begegnung und des Austauschs zwischen Ost und West, zeigte letztes Jahr die Ausstellung Wahrheit ist Arbeit mit Arbeiten von Werner Bü¿ttner, Martin Kippenberger und Albert Oehlen aus der Sammlung Falckenberg. Der Titel geht auf eine 1984 von Zdenek Felix im Essener Folkwang Museum kuratierte Ausstellung der drei Kü¿nstler zuru¿ck. Sie nahmen das Recht in Anspruch, sich in jede kulturelle Fehlentwicklung kommentierend einzumischen und nahezu jedes bemerkenswerte Ereignis mit Kunst zu versiegeln,damit bloß nichts verloren gehe von der schönen Zumutung Leben. Man könnte geradezu von einem närrischen Alleinvertretungsanspruch sprechen, und der Kleister, der diese Gruppe auf Zeitverband, war ihr Lachen wider alles. Es ging nicht um Gegenmodelle. Absicht war viel mehr, das herrschende Ordnungs- und Kultursystem mit ätzendem Spott zu unterlaufen und allenfalls rudimentäre, zum Scheitern verurteilte Utopien und Romantizismen aufzuzeigen. "Jeder Mensch ist ein Kü¿nstler", lautete Anfang der 70er Jahre das Credo von Joseph Beuys. "Jeder Künstler ist ein Mensch", war kaum zehn Jahre später die lakonische Antwort Kippenbergers.

Détails du produit

Auteurs Werne Büttner, Werner Büttner, Harald Falckenberg, Georg Herold, Marti Kippenberger, Martin Kippenberger, Alber Oehlen, Albert Oehlen
Collaboration Haral Falckenberg (Editeur), Harald Falckenberg (Editeur)
Edition Textem
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.05.2011
 
EAN 9783941613621
ISBN 978-3-941613-62-1
Poids 740 g
Illustrations Mit zahlr. Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Gegenwartskunst, Malerei (Kunst), Zeichnung, Druckgrafik, Druck, Andere grafische Kunst, Kunst, allgemein, Zeichnung (Kunst), Grafik / Druckgrafik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.