Fr. 8.90

Jalal Toufic - Poes »Das Ovale Porträt«, mit den Augen eines Engels gelesen und umgeschrieben. documenta 13, 2012. Dtsch.-Engl.

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

In der zweiten Ausgabe seines Buchs (Vampires): An Uneasy Essay on the Undead in Film (2003) bemerkt Jalal Toufic: "Viele Jahre habe ich mich mit Schizophrenie und Schizophrenen beschäftigt, die in Credits Included: A Video in Red and Green, 1995, auftraten; jetzt interessiere ich mich für das kleine Mädchen , das voraussichtlich in meinem kommenden Vampir-Film eine Rolle spielen wird Auf einer Ebene kann die 13. Serie in Gilles Deleuze Logik des Sinns, 1969, Der Schizophrene und das kleine Mädchen , so zurückblickend als Programm für zehn Jahre meiner Arbeit gesehen werden." In seinem neuen Essay schreibt er über das Bildnis des pubertierenden Mädchens, wie es auch in Poes "Das ovale Porträt" erscheint. "Beim gelungenen Bildnis eines jungen Mädchens handelt es sich nicht um einen Übergangsritus, sondern um einen Nichtübergangsritus; nicht der Übergang, bei dem es sich (zumindest in historischen Gesellschaften) um den Naturzustand handelt, macht einen Ritus erforderlich, sondern der Nichtübergang, der radikale Unterschied zwischen dem Vorher, in diesem Fall einem jungen Mädchen, und dem Nachher, einer Frau." Vom Porträt des pubertierenden Mädchens bewegt sich Toufic zum Porträt im Allgemeinen und dessen paradigmatischer Beziehung zum Engel; daher der Titel dieses Notizbuches: Poes "Das ovale Porträt", mit den Augen eines Engel gelesen und umgeschrieben.
Die meisten von Jalal Toufics Büchern stehen auf seiner Website www.jalaltoufic.com als frei herunterladbare PDF-Dateien zur Verfügung.

A propos de l'auteur

Jalal Toufic ist ein Denker und ein Sterblicher-zum-Tode. Er wurde 1962 in Beirut oder Bagdad geboren und starb 1989 in Evanston, Illinois, vor seinem Tod. Er ist Autor von Distracted (1991; 2003), (Vampires): An Uneasy Essay on the Undead in Film (1993; 2003), Over-Sensitivity (1996; 2009), Forthcoming (2000), Undying Love, or Love Dies (2002), Two or Three Things I m Dying to Tell You (2005), Âshûrâ : This Blood Spilled in My Veins (2005), Undeserving Lebanon (2007), The Withdrawal of Tradition Past a Surpassing Disaster (2009), Graziella: The Corrected Edition (2009), What Is the Sum of Recurrently? (2010) und The Portrait of the Pubescent Girl: A Rite of Non-Passage (2011). Viele seiner Bücher, von denen die Mehrzahl bei Forthcoming Books erschienen ist, sind als PDF-Dateien erhältlich unter www.jalaltoufic.com. Jalal Toufic ist 2011 Gast des DAAD-Programms Artists-in-Berlin .

Résumé

In the second edition of his book (Vampires): An Uneasy Essay on the Undead in Film (2003), Jalal Toufic notes: “I was for years concerned with schizophrenia and with schizophrenics, who appeared in my Credits Included: A Video in Red and Green, 1995; and I am now interested in ‘the little girl,’ whom I expect to appear in my coming vampire film. . . . At one level, the Thirteenth Series in Gilles Deleuze’s The Logic of Sense,1969, ‘The Schizophrenic and the Little Girl,’ can thus be retrospectively viewed as a program for the work of a decade on my part.” In this new essay, he writes on the portrait of the pubescent girl, including in Poe’s “The Oval Portrait.” “The successful portrait of a pubescent girl is not a rite of passage but a rite of non-passage; what needs a rite is not passage, which is the natural state (at least for historical societies), but non-passage, the radical differentiation between the before, in this case a pubescent girl, and the after, a woman.” From the portrait of the pubescent girl, Toufic moves to the portrait in general and its paradigmatic relation to the angel; thus the title of this notebook: Reading, Rewriting Poe’s “The Oval Portrait”—Angelically.
Most of Jalal Toufic’s books are available for download as PDF files at his website: www.jalaltoufic.com.
 

Commentaire

"Eine genüssliche, eine überraschende Kunstlektüre." artnet "Die Schönheit der Heftchen liegt in ihrer Fülle, ihrer Spontaneität. Jede Sortierungsmaßnahme: zwecklos." F.A.Z.

Détails du produit

Auteurs Jalal Toufic
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.04.2011
 
EAN 9783775728607
ISBN 978-3-7757-2860-7
Pages 24
Dimensions 178 mm x 251 mm x 5 mm
Poids 48 g
Illustrations m. 1 Abb.
Thèmes 100 Notes - 100 Thoughts
Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 011
Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notes - 100 Thoughts
Zeitgenössische Kunst
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 011
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art

Kunst, Zeitgenössische, entdecken, Notizheft, Documenta, Notebooks

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.