Fr. 72.00

Berechnung von Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton - Spannbetonverbund, Stahlträgerverbund, Montagebau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

"Ober die bei der Berechnung von beliebigen Verbundtragwerken aus Stahl und Beton aufgeworfenen Fragen wurden in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten veroffentlicht. Die Behandlung dieser Probleme fiihrt im allgemeinen bei exakter Berechnung der durch das Kriechen und Schwinden ausgelosten Krafteumlagerungcn zu einem System VOll gekoppelten Differentialgleichungen. Die numerische Auswertung der strengen Losungen erfordert einen erheblichen Rechenaufwand sowie eine auBerordentliche Rechengenauigkeit. Es wurden daher zahlreiche Naherungsverfahren entwickelt, die natur gemaB auf charakteristische Querschnittsverhaltnisse und Tragwerksformen ab gestimmt sind. Die damit verbundene Uniibersichtlichkeit wirkt sich nachteilig aus. So ist aus der groBen Anzahl dieser uneinheitlichen Berechnungsmethoden das jeweils geeignete Verfahren auszuwahlen. Dadurch wird yom praktisch tatigen Ingenieur eine umfassende und griindliche Kenntnis der Verbundbau statik gefordert. Daneben muB bei dies en Verfahren die Berechnung von Form anderungen und die statische Verarbeitung beliebig veranderlicher Querschnitts verhaltnisse, die Ermittlung zeitabhangiger Zwangungen bei statisch unbestimm ten Tragwerken und die Untersuchung des Einflusses von MontagemaBnahmen auf das Kraftespiel als besonders unbefriedigend behandelt gelten. In Anbetracht dieser Umstande und der mit fortschreitender Entwicklung der Stahl-Beton-Verbundbauweisen erforderlichen Ausbaufahigkeit del' Berech nungsmethoden erschien es wiinschenswert, ein allgemeinverstandliches, ein faches und fiir aIle Verbundquerschnittstypen unempfindliches Verfahren zu entwickeln. Besondere Beachtung sollte del' Einheitlichkeit in den Berechnungs ansatzen bei der Behandlung aller aufgeworfenen Probleme geschenkt werden. Diese Forderungen konnten wegen del' in auBerordentlich weiten Grenzen schwankenden Quersehnittsverhaltnisse yom reinen Betonquerschnitt bis zum Stahltl'agerverbund nur mit einer exakten Methbde erfiillt werden.

Table des matières

I. Theorie.- A. Die Spannungsverteilung in einem Verbundquerschnitt aus Stahl und Beton nach Abschluß des Betonkriechens. Die Einführung fiktiver Formänderungs-moduln.- B. Die allgemeine Abteilung der Verformungszahlen.- C. Bestimmung der von der Einwirkungsgröße abhängigen Verformungszahlen.- D. Bestimmung der von der Einwirkungsgröße abhängigen Verformungszahlen; Sonderfälle.- II. Praktische Anwendung.- E. Baustoffkennwerte.- F. Statisch bestimmte Verbundkonstruktionen.- G. Statisch unbestimmte Verbundkonstruktionen.- H. Reine Betonkonstruktionen.- III. Tabellen: Kriechbeiwerte ?FL,?JL.- J. Auswertung der Ansätze. Erforderliche Genauigkeit der Kriechbeiwerte.- Schrifttumsverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs H Wippel, H. Wippel, Herbert Wippel
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.09.2013
 
EAN 9783642928734
ISBN 978-3-642-92873-4
Pages 162
Illustrations XII, 162 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Natur, Handel, Statik, Tragwerk, Stahl, Montage, A, Ingenieur, Konstruktion, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.