Fr. 72.00

Sintern, Schmelzen und Verblasen sulfidischer Erze und Hüttenprodukte - Die unmittelbare Verhüttung sulfidischer Erze und Hüttenprodukte sowie Richtlinien für Bau und Betrieb der erforderlichen Agglomerationsanlagen Schachtöfen und Konvertoren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Table des matières

I. Mittelbare Verhüttung und unmittelbare Verhüttung.- a) Mittelbare Verhüttung = Reduktion von Metalloxyden, in reduzierender Ofenatmosphäre.- b) Unmittelbare Verhüttung = Reduktionsreaktion zwischen Metallsulfid und -oxyd unter Erzeugung der Reaktionstemperatur durch Oxydation von vornehmlich Eisensulfiden, in oxydierender Ofenatmosphäre.- c) Wirtschaftliche Aussichten der unmittelbaren Verhüttung.- II. Die sulfidischen Erze und Hüttenprodukte sowie ihre Herrichtung für die unmittelbare Verhüttung (einschließlich der in Frage kommenden Brennstoffe und Zuschläge).- a) Mineralogische Zusammensetzung, Vorkommen auf Erzlagerstätten, chemische und physikalische Eigenschaften der sulfidischen Erze.- b) Physikalische Eigenschaften der Erze und Einfluß der Atmosphärilien auf die Erze nach ihrer Förderung.- c) Herrichtung der Erze für die Verhüttung.- d) Die Zuschläge und ihre Herrichtung.- e) Die organischen Brennstoffe.- f) Lagerung der Erze, Zuschläge und Brennstoffe auf der Hütte.- g) Die Probenahme.- III. Das Stückigmachen von Feinerzen.- a) Brikettieren.- b) Agglomerieren.- c) Agglomerieranlagen und ihr Betrieb.- IV. Die Schlacken.- a) Physikalische Chemie der Schlacken.- b) Reine Eisenoxydulsilikatschlacken.- c) Barium, Kalzium und Magnesium als Beimengung in Eisenoxydulsilikatschlacken.- d) Der Eintritt von Aluminium und Zink in Eisenoxydulsilikatschlacken.- e) Der Eintritt von Eisenoxyd in Eisenoxydulsilikatschlacken.- f) Der Eintritt von Blei in Eisenoxydulsilikatschlacken.- g) Der Eintritt von Sulfiden in Eisenoxydulsilikatschlacken.- h) Die Viskosität der Schlacken.- k) Die Metallverluste in den Schlacken.- V. Die Steine.- a) Physikalisch-chemische Eigenschaften.- b) Die Eisensteine.- c) Die Kupfersteine.- d) Die Nickelsteine, Nickel-Kupfer-und Nickel-Kupfer-Kobalt-Steine.- e) Die Bleikupfer- und Kupferbleisteine.- VI. Der Schachtofenprozeß.- a) Die Vorgänge im Schachtofen.- b) Die wichtigsten Schachtofentypen.- c) Der praktische Schachtofenbetrieb.- d) Der Vorherd.- e) Abtransport von Schlacke und Stein.- VII. Der Mabuki-Prozeß und der Konvertor-Prozeß.- a) Chemische Vorgänge beim Konzentrieren von Rohstein.- b) Die Bildung der Konzentrationsschlacke.- c) Chemische Vorgänge beim unmittelbaren Reaktionsschmelzen.- d) Die Grädigkeit des zu verblasenden Steines.- e) Die Arbeit im Mabukitiegel.- f) Die Arbeit im Konvertor.- g) Versuche, in einem einzigen Arbeitsgange aus den Roherzen unmittelbar Metalle zu erschmelzen.- VIII. Die Abgase der unmittelbaren Verhüttung.- a) Die Rückgewinnung der Flugstäube aus den Abgasen.- b) Nutzbar- und Unschädlichmachung der in den Abgasen enthaltenen schwefeligen Säure.

Résumé

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Détails du produit

Auteurs Ernst Hentze
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783642985836
ISBN 978-3-642-98583-6
Pages 408
Poids 720 g
Illustrations VIII, 408 S.
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Metall, Physikalische Chemie, Magnesium, Silber, Nickel, Zink, Kupfer, B, Verteilung, REDUKTION, chemistry, Chemistry and Materials Science, Verhüttung, Chemistry/Food Science, general, Sintern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.