Fr. 72.00

Die eindeutige Zerlegbarkeit eines Knotens in Primknoten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Fur die Definition des Knotens schlieJ3en wir uns an REIDE MEISTER [1]1 an. Es ist jedoch fUr unsere Zwecke, wie fUr viele Betrachtungen der Knotentheorie, zweckmaJ3ig, als einbettenden Raum nicht den dreidimensionalen euklidischen Raum ffi3 sondern 3 die 3-Sphare 8 zu benutzen. Damit der Begriff des euklidischen 3 Simplexes einen Sinn hat, fassen wir die 6 als Rand eines eukli dischen 4-Simplexes im vierdimensionalen euklidischen Raum ffi4 auf2. Zur Vereinfachung der Ausdrucksweise zeichnen wir eine 3 Ecke dieses 4-Simplexes als Punkt "Unendlich" der 6 aus und A nennen die ihm gegenuberliegende /' '" Seite des 4-Simplexes das Basis- 3 , ",' " , simplex der 8 . / ' " Eine Knotenlinie ist ein ori- tierter, geschlossener und doppel- 3 punktfreier Weg in der 6 , der aus endlich vielen euklidischen 1-Sim- Abb. 1. plexen besteht. Zwei Knotenlinien heiJ3en aquivalent, wenn sie durch endlich vieJe kombinatorische Deformationen der folgenden Art auseinander entstehen: D. In einem orientierten Streckenkomplex, mit dem ein 2- Simplex genau eine Kante gemein hat, ersetzt man den durch diese Kante gebildeten Teilkomplex durch die beiden anderen entspre chend orientierten Kanten des 2-Simplexes (Abb. 1). D'. Die inverse Deformation. Ein Knoten ist eine Klasse aquivalenter Knotenlinien. Als Kreis wird der Knoten bezeichnet, der durch den Rand eines orientierten euklidischen 2-Simplexes reprasentiert wird 3.

Table des matières

Inhaltsübersicht.- I. Knoten und Kugelsehne.- l. Erzeugung eines Knotens durch eine Kugelsehne.- 2. Semilineare Abbildungen.- 3. Die Bestimmtheit einer Kugel mit Sehne durch einen Knoten.- 4. Flächen, die in Knotenlinien eingespannt sind.- II. Produktknoten.- 5. Das Produkt zweier Knoten.- 6. Kugelsehne und Produkt zweier Knoten.- 7. Produkte von mehreren Knoten.- 8. Das Geschlecht des Produktknotens.- 9. Kreis und Primknoten.- III. Die Zerlegung eines Knotens in Primknoten.- 10. Zerlegende Systeme von Kugeln.- 11. Ein Hilfssatz über zerlegende Systeme von Kugeln.- 12. Die Eindeutigkeit der Zerlegung in Primknoten.- Literatur.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.