Fr. 78.00

Gemeinnützigkeitsrecht für soziale Einrichtungen - Anerkennung, Rechnungslegung, Spendenwesen - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Table des matières

Vorwort.- A. Systematische Einführung in das Gemeinnützigkeitsrecht.- I. Die Vorteile der Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft.- II. Die Voraussetzungen für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft.- III. Die vier steuerlichen Sphären einer steuerbegünstigten Körperschaft.- IV. Die Behandlung der vier Sphären im Überblick.- V. Die Mittelverwendung für steuerbegünstigte Zwecke.- VI. Die Rechnungslegung bei steuerbegünstigten Körperschaften.- VII. Verfahrensfragen im Zusammenhang mit der Anerkennung der Steuerbegünstigung von Körperschaften und ihrem Entzug.- VIII. Spenden.- B. Gemeinnützigkeitsrechtliche Einzelfragen.- I. Wohltätigkeitsbazare.- II. Vereinsveranstaltungen/gesellige Zusammenkünfte.- III. Benefizveranstaltungen.- IV. Vereinszeitschriften.- V. Sponsoring.- VI. Vermietung bzw. Betrieb eines Spülmobils.- VII. Kocheinsätze.- VIII.Transportleistungen.- IX. Leistungen im Zusammenhang mit der Blutspende.- X. Betreutes Wohnen.- C. Gesetze und Erlasse.- I. Gesetze.- II. Erlasse und Verwaltungsanweisungen.- D. Literaturhinweise.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Stefan Schick, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, berät seit mehr als 25 Jahren soziale Einrichtungen in Rechts- und Steuerfragen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Stiftungs-, Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht, allgemeines Zivilrecht, jeweils mit besonderem Bezugspunkt zu steuerbegünstigten Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Er lehrt an verschiedenen Hochschulen in Studiengängen der Gesundheits- und Sozialökonomie (Fachhochschule Mainz, European Business School Oestrich-Winkel, SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera). Zahlreiche Publikationen und Vorträge ergänzen seine Beratungs- und Lehrtätigkeit.

Résumé

Neue Rahmenbedingungen wie Gesundheitsreform und Pflegeversicherung zwingen soziale Einrichtungen immer mehr, wirtschaftlich zu handeln. Das geltende Gemeinnützigkeitsrecht ist jedoch nicht auf rationell wirtschaftende Non-Profit-Organisationen ausgelegt. Es gilt daher, steuerliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu minimieren. Diese Einführung vermittelt das notwendige Know-how. Der Autor stellt die Zusammenhänge des Gemeinnützigkeitsrechts dar, behandelt die Rechnungslegung sozialer Einrichtungen und die wesentlichen gesetzlichen Regelungen und Erlasse. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Änderungen, u. a. im Spendenrecht und beim Sponsoring. Mit vielen Praxisbeispielen.

Préface

Hilfestellung zur Lösung gemeinnützigkeitsrechtlicher Probleme in sozialen Einrichtungen

Détails du produit

Auteurs Stefan Schick
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783409289689
ISBN 978-3-409-28968-9
Pages 230
Poids 404 g
Illustrations 230 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

B, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Business Taxation/Tax Law, Management science, Public finance & taxation, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Tax laws, Tax accounting

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.