Fr. 72.00

Versichertenschutzfonds in der deutschen Assekuranz - Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes in der Kfz-Haftpflichtversicherung und Lebensversicherung. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Andreas Horsch analysiert den bisherigen Stand der Diskussion und zeigt auf institutionenökonomischer Basis, daß hinsichtlich Versichertenschutzfonds weniger prinzipielle als vielmehr gestaltungsabhängige Einwände bestehen. Der Autor entwickelt konkrete Konzeptionen für Versichertenschutzfonds. Neben der Abgrenzung des Schutzbereichs und der Entschädigungsleistung werden die Problemstellungen der Finanzierung über risikoorientierte Fondsprämien sowie einer adäquaten Kommunikationspolitik besonders intensiv diskutiert.

Table des matières

I. Einführung in die Problemstellung.- II. Versichererkonkurse in Wettbewerbswirtschaften.- III. Die traditionelle Regulierung der Versicherungswirtschaft als Rahmenbedingung bisheriger Fondskonzepte.- IV. Die Diskussion um Versichertenschutzfonds bis zum 3. Durchführungsgesetz/EWG zum VAG.- V. Ansätze zur Erklärung der Umsetzbarkeit von Fondskonzepten bis zum 3. Durchführungsgesetz/EWG zum VAG.- VI. Mögliche Anreize zur zukünftigen Befürwortung von Versichertenschutzfonds.- VII. Zwischenergebnis: Anreize zu Versichertenschutzfonds.- VIII. Problematisierung von Versichertenschutzfonds aus dem Blickwinkel der ökonomischen Theorie.- IX. Funktionsfähige Realmodelle von Sicherungseinrichtungen als Konstruktionshilfe für Versichertenschutzfonds.- X. Entwurf von Versichertenschutzfonds der deutschen Assekuranz.- XI. Resümee.- Anhang 1: Muster eines Sicherungsscheins der Insolvenzsicherung für Pauschalreiseveranstalter.- Anhang 2: Statut des Einlagensicherungsfonds im Bundesverband deutscher Banken.- Abkürzungen für Titel verwendeter Publikationen.

A propos de l'auteur

Dr. Andreas Horsch war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft von Prof. Dr. Joachim Süchting an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist heute Vorstandsreferent bei der Westdeutschen Landesbank Girozentrale in Münster.

Résumé

Andreas Horsch analysiert den bisherigen Stand der Diskussion und zeigt auf institutionenökonomischer Basis, daß hinsichtlich Versichertenschutzfonds weniger prinzipielle als vielmehr gestaltungsabhängige Einwände bestehen. Der Autor entwickelt konkrete Konzeptionen für Versichertenschutzfonds. Neben der Abgrenzung des Schutzbereichs und der Entschädigungsleistung werden die Problemstellungen der Finanzierung über risikoorientierte Fondsprämien sowie einer adäquaten Kommunikationspolitik besonders intensiv diskutiert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.