En savoir plus
A comprehensive anthology of Nora Ephron at her funniest and most acute, here are her writings on journalism, feminism, and being a woman; on the importance of food (with favourite recipes), and on the bittersweet reality of growing old. This collection includes extracts from her bestselling novel Heartburn , written in the wake of her devastating divorce from Carl Bernstein, and from her hilarious screenplay for the movie When Harry Met Sally , as well as the complete text of her recent play Lucky Guy, published here for the first time. There are many personal pieces of memoir, as well as her sharp assessments of such controversial women as Lillian Hellman and Helen Gurley Brown.
A propos de l'auteur
Nora Ephron (1941-2012) war eine der erfolgreichsten Frauen der Filmindustrie. Ihrer Arbeit als Drehbuchautorin, Regisseurin und/oder Produzentin haben wir so hinreißende Filme zu verdanken wie "Harry und Sally", "Schlaflos in Seattle", "E-Mail für dich", "Silkwood" und "Sodbrennen". Trotz aller Filmerfolge schrieb sie weiterhin für verschiedene namhafte Zeitschriften und war die Autorin von zum Teil sehr persönlichen Essays und Kommentaren, mit denen sie mitten ins Herz und Leben ihrer Leser traf.
India Knight, geb. 1965 in Brüssel, ist die Tochter einer Pakistanerin und eines Belgiers. Sie hat zwei Stiefväter, zwei Stiefschwestern und eine unübersichtliche Familie. Ihren Vornamen änderte sie im Alter von 13 Jahren selbst, und aus 'Gisele' wurde 'India'. Sie wurde aus dem französischen Gymnasium geworfen, ging eine Weile in Wycombe Abbey zur Schule und besuchte schließlich das Trinity College in Cambridge. Die Autorin lebt mit ihren beiden Kindern in einem kunterbunten Haus in Dalston, wo sie an ihrem nächsten Roman arbeitet. Ihr Lebensgefährte ist der Romanautor Andrew O'Hagan.
Commentaire
"When she died in 2012, the public outpouring made clear how vastly popular she had become,and the great cheerful tome that is The MOST of Nora Ephron looks nothing if not confident of its mass appeal." The Times Literary Supplement