épuisé

Diabetologie in Klinik und Praxis

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

-Frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden: die Entstehung, sichere Diagnostik und effektive Behandlung von Diabetes

- Moderne Therapiekonzepte: Organkomplikationen und Diabetesfolgen vorbeugen und zuverlässig therapieren

- Optimale Behandlungsergebnisse: interdisziplinäre Aspekte einbeziehen

- Die aktuellen Standards: durchgängig integrierte aktuelle Studienergebnisse und Leitlinien der DDG, evidenzbasierte Empfehlungen

- Richtig eingestellt: Alles zur erfolgreichen Patientenführung und
Patientenschulung

- Topaktuell: Ausblick auf künftige Entwicklungen in der Diabetologie

Table des matières

Aus dem Inhalt:
1. Einführung in die Biochemie und Pathophysiologie des Stoffwechsels
2. Klassifikation, Ätiologie, Pathogenese, Epidemiologie, Verlauf und Prognose
3. Laboratoriumsuntersuchungen
4. Diagnose und Differentialdiagnose
5. Grundlagen der Behandlung
6. Ernährungstherapie
7. Behandlung mit nichtinsulinotropen oralen Antdiabetika
8. Behandlung mit insulinotropen oralen Antidiabetika (Sulfonylharnstoffen)
9. Behandlung mit Insulin
10. Kombinationstherapie mit Insulin und oralen Antidiabetika
11. Künstliche B-Zelle, Behandlung mit Insulinpumpen
12. Pankreastransplantation, Inselzelltransplantation
13. Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
14. Schwangerschaft bei Diabetes mellitus
15. Muskelarbeit und Sport
16. Führung des Diabetes mellitus in besonderen Situationen
17. Akute Komplikationen (Hypoglykämie, Koma, Laktazidose, alkoholische Ketoazidose)
18.Angiopathien bei Diabetes mellitus
19. Nierenkrankheiten
20. Augenkrankheiten
21. Neurologische Erkrankungen
22. Hautkrankheiten
23. Der diabetische Fuß
24. Sexuelle Störungen bei Diabetikern
25. Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten
26. Diabetes mellitus und andere Stoffwechselkrankheiten
27. Diabetes mellitus und gastroenterologische Erkrankungen
28. Diabetes mellitus bei anderen endokrinen Erkrankungen
29. Iatrogener Diabetes mellitus
30. Zahnmedizinische Aspekte bei Diabetes mellitus
31. Sozialmedizinische Aspekte bei der Betreuung von Diabetikern
32. Psychosoziale Aspekte und Krankheitsbewältigung
33. Hypoglykämie
34. Zeitafel Geschichte des Diabetes mellitus

Résumé

-Frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden: die Entstehung, sichere Diagnostik und effektive Behandlung von Diabetes

- Moderne Therapiekonzepte: Organkomplikationen und Diabetesfolgen vorbeugen und zuverlässig therapieren

- Optimale Behandlungsergebnisse: interdisziplinäre Aspekte einbeziehen

- Die aktuellen Standards: durchgängig integrierte aktuelle Studienergebnisse und Leitlinien der DDG, evidenzbasierte Empfehlungen

- Richtig eingestellt: Alles zur erfolgreichen Patientenführung und
Patientenschulung

- Topaktuell: Ausblick auf künftige Entwicklungen in der Diabetologie

Détails du produit

Auteurs Baptis Gallwitz, Baptist Gallwitz, Hans-Ulric Häring, Hans-Ulrich Häring, Müller-Wiela, Dirk Müller-Wieland, Klaus-Henning Usadel
Collaboration Gallwit (Editeur), Baptis Gallwitz (Editeur), Baptist Gallwitz (Editeur), Härin (Editeur), Hans-Ulrich Häring (Editeur), Hellmut Mehnert (Editeur), Dirk Müller-Wieland (Editeur), Dirk Müller-Wieland u a (Editeur), Müller-Wieland u a (Editeur), Klaus-Henning Usadel (Editeur)
Edition Thieme, Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.02.2011
 
EAN 9783135128061
ISBN 978-3-13-512806-1
Pages 736
Dimensions 206 mm x 275 mm x 39 mm
Poids 2158 g
Illustrations 287 Abb., 195 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Gesundheitswesen, Diabetes, Allgemeinmedizin, Endokrinologie, Medizin, Gesundheit, Hormone, Zuckerkrankheit, Diabetes Mellitus, Diabetologie, Medizinische Spezialgebiete, diabetischer Fuß, POLYNEUROPATHIE, RETINOPATHIE, klinische Diabetologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.