Fr. 91.00

Versorgungsstrategien in der Logistik - Konzeption eines modularen Entscheidungsmodells

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Geleitwort Logistik und Versorgung haben in den vergangenen Jahren in der Unternehrnenshie rarchie eine stark wachsende Bedeutung erlangt. Durch die Aufgabe der unterneh mensübergreifenden Integration von Prozessen zu Wertschöpfungsketten und die Verknüpfung der Wertschöpfungsketten zu globalen Netzwerken etablierte sich die Logistik als ganzheitliche Management- und Führungskonzeption. Die strategische Herausforderung für die Logistik besteht dabei darin, dass die Konkurrenten eines Unternehmens auf die gleichen Elemente der Wertschöpfungsketten in globalen Netzwerken zugreifen oder mit ihnen kooperieren wollen. Es entsteht ein schärferer Wettbewerb unter den globalen Netzwerken um die besten Wertschöpfungsketten. Die zukunftsorientierte Versorgung als wesentliches Element der Logistik umfasst in diesem Zusammenhang die Verknüpfung von Beschaffungs-, Einkaufs- und Produk tionslogistikaktivitäten und beeinflusst damit zunehmend sowohl die Struktur als auch die Handlungsmöglichkeiten von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunter nehmen. In der Praxis ergibt sich vor diesem Hintergrund für einen spezifischen Ab nehmer von Materialien und Leistungen die Notwendigkeit eines zielgerichteten Vor gehens zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen aus der Versorgung heraus. Die vorliegende Arbeit stellt dazu ein aus den Anforderungen der Praxis und der Wissenschaft hergeleitetes Entscheidungsmodell vor, mit dem ein zielgerichteter Ressourceneinsatz entwickelt werden kann, um entsprechende Verbesserungen in einem begrenzten Zeitraum zu erreichen. Durch die Ableitung von Versorgungsstra tegien können damit fundamentale Veränderungen in Wettbewerbsbeziehungen und nachhaltige Zusatzgewinne realisiert werden.

Table des matières

Anforderungen an ein Modell für ein strategisches VersorgungsmanagementGenerierung von Versorgungsstrategien auf Basis von Materialsegmenten Zusammenfassung von Versorgungsstrategien zu einer lieferantenspezifischen GesamtstrategieOptimierung von Versorgungsstrategien über die Bewertung strategischer Wertschöpfungsketten

A propos de l'auteur

Dr. Florian Schupp promovierte bei Prof. Dr. Helmut Baumgarten am Institut für Technologie und Management, Bereich Logistik, der Technischen Universität Berlin. Er ist Senior Manager im Corporate Center für Global Procurement and Logistics bei der Siemens AG in München.

Résumé

Um bei global verteilten Standorten und Lieferanten der wachsenden Komplexität von Prozessen effizienter zu begegnen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren und auszubauen, kommt der Versorgung als einem Element der Logistik eine zunehmende Bedeutung zu. Aus der Zusammenführung der Bereiche Einkauf, Beschaffungs- und Produktionslogistik entstehen neue Anforderungen an die Bildung einer gemeinsamen Strategie in der Versorgung.

Florian Schupp präsentiert die Konzeption eines in der Praxis unmittelbar einsetzbaren modularen Entscheidungsmodells, das es ermöglicht, strategische Absichten von Lieferanten systematisch aufzudecken und vor dem Hintergrund einer geeigneten Versorgungsstrategie optimale Handlungsmöglichkeiten für den Abnehmer abzuleiten. Bei der systematischen Ableitung von Versorgungsstrategien werden Planungsunsicherheiten bei Aktions-, Reaktions-, Trend- und Umwelterwartungen sowie die technologische Abgrenzung des Materials, die Eigenschaften des Endproduktes und die Rahmenbedingungen der Märkte in die Strategiefindung berücksichtigt.

Détails du produit

Auteurs Florian Schupp
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783824481194
ISBN 978-3-8244-8119-4
Pages 363
Dimensions 143 mm x 23 mm x 203 mm
Illustrations XX, 363 S. 71 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Logistik, Optimierung, Versorgung, C, Strategie, optimieren, Beschaffung, Business and Management, Einkauf, Wertschöpfungskette, Operations Management, Entscheidungsmodell, Logistik-Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.