Fr. 91.00

Logistik-Organisation - Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur logistikorientierten Organisationsgestaltung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die situationsgerechte Gestaltung von güter- und informationsflussbezogenen Strukturen und Prozessen ist ein zentrales Anliegen der betriebswirtschaftlichen Logistik. Angesichts dynamischer Umweltbedingungen reicht die vor allem als aufbauorganisatorische Gestaltung der Logistikfunktion verstandene Organisation der Logistik allerdings nicht mehr aus, und ein erweitertes und theoretisch fundiertes Gestaltungskonzept zur Logistik-Organisation ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Unternehmensnetzwerken nachhaltig zu fördern.

Auf der Basis logistik- und organisationstheoretischer Überlegungen entwickelt Thorsten Klaas einen erweiterten Gestaltungsansatz zur Logistik-Organisation, der den Zusammenhang zwischen der organisatorischen Gestaltung logistischer Prozesse, physischer Infrastrukturen und formaler Aufbaustrukturen berücksichtigt. Vor dem Hintergrund einer umfassenden Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge zwischen logistischen Gestaltungs- und Kontextvariablen wird mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungen eine Typologie mit vier logistischen Segmentkonfigurationen entworfen, die als generische Grundbausteine zur Lösung praktischer Gestaltungsprobleme herangezogen werden können.

Die Arbeit wurde mit dem "Deutschen Wissenschaftspreis Logistik 2003" ausgezeichnet.

Table des matières

Theoretische Grundlagen der Logistik und OrganisationDas logistische OrganisationsproblemAusgewählte Ansätze zur Organisation der LogistikEntwurf eines segmentorientierten Konfigurationsansatzes zur Organisation der Logistik

A propos de l'auteur

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann studierte Dr. Thorsten Klaas Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik, Industriebetriebslehre sowie Wirtschafts- und Sozialgeographie. Anschließend promovierte er bei Prof. Dr. Werner Delfmann am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln.

Résumé

Die situationsgerechte Gestaltung von güter- und informationsflussbezogenen Strukturen und Prozessen ist ein zentrales Anliegen der betriebswirtschaftlichen Logistik. Angesichts dynamischer Umweltbedingungen reicht die vor allem als aufbauorganisatorische Gestaltung der Logistikfunktion verstandene Organisation der Logistik allerdings nicht mehr aus, und ein erweitertes und theoretisch fundiertes Gestaltungskonzept zur Logistik-Organisation ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Unternehmensnetzwerken nachhaltig zu fördern.

Auf der Basis logistik- und organisationstheoretischer Überlegungen entwickelt Thorsten Klaas einen erweiterten Gestaltungsansatz zur Logistik-Organisation, der den Zusammenhang zwischen der organisatorischen Gestaltung logistischer Prozesse, physischer Infrastrukturen und formaler Aufbaustrukturen berücksichtigt. Vor dem Hintergrund einer umfassenden Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge zwischen logistischen Gestaltungs- und Kontextvariablen wird mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungen eine Typologie mit vier logistischen Segmentkonfigurationen entworfen, die als generische Grundbausteine zur Lösung praktischer Gestaltungsprobleme herangezogen werden können.

Die Arbeit wurde mit dem "Deutschen Wissenschaftspreis Logistik 2003" ausgezeichnet.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.