Fr. 22.50

Analyse einer Szene aus dem Film "A Serious Man" unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Komik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Szene, um die es im Folgenden gehen wird, erstreckt sich über fünf Minuten und handelt von einem jüdischen Physikprofessor (Larry Gopnik), der aufgrund einer schweren Lebenssituation und einer daraus resultierenden spirituellen Sinnkrise einen Rabbiner aufsucht. Was Larry Gopnik angeht, unterscheidet er sich ironischerweise nicht nur durch seine Zugehörigkeit zur amerikanischen oberen Mittelschicht von der gleichnamigen russischen Subkultur (s. u.), sondern ist ihr auch charakterlich geradezu entgegengesetzt. So versucht er stets jegliche Aggressionen, die sich ihm angesichts eines allmählichen und scheinbar unvermeidlichen privaten und beruflichen Zusammenbruches aufdrängen, mit allen Mitteln zu unterdrücken und dabei stets die Fassade eines "serious man", eines ernst(haft)en Menschen, der sein Leben stets unter Kontrolle und die Dinge immer "im Griff" hat, aufrechtzuerhalten. Als dieser (Selbst)Versuch scheitert, konsultiert Gopnik schließlich drei verschiedene Rabbiner, die ihm alle mangels Kompetenz nicht helfen können. In der zu beschreibenden Szene spricht Gopnik mit einem "liberalen" Rabbiner (es ist bereits der zweite) und erhofft sich von diesem Gespräch, wie in solchen Situationen üblich, neben Rat und Beistand, möglicherweise auch praktische Unterstützung bei der Krisenbewältigung.Zu Beginn dieser Szene sitzt Gopnik im Büro des Rabbiners, wobei sich die beiden gegenübersitzen. Sie unterhalten sich und es wird deutlich, dass der Rabbiner durch seine ruhige Gestik und aufrechte Körperhaltung, im Gegensatz zu Gopnik, dessen Körpersprache eher auf Verunsicherung und Anspannung hindeutet, der Überlegene und Kompetente ist. Kaum hat sich der Zuschauer diesen Eindruck zu Eigen gemacht, beginnt auch die Geschichte (bzw. das Gleichnis) des Rabbiners, welche eigentlich eine Geschichte in DER Geschichte von Gopnik ist.

Détails du produit

Auteurs Natalia Livshitz
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.03.2014
 
EAN 9783656612469
ISBN 978-3-656-61246-9
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 45 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V269922
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V269922
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.