Fr. 25.50

Berufsbildungsgesetz und Konsolidierung des Dualen Systems. Geschichte, politische Realisierung, bildungsstrukturelle und pädagogische Implikationen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Konstanz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Berufsbildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland - Themen und Tendenzen von den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text soll auf die Konsolidierung und den Ausbau des Dualen Systems eingehen. Damit wird zugleich das Berufsbildungsgesetz (BBIG) Schwerpunkt, da dieses wichtiger Bestandteil ist bzw. die Grundlage des heutigen Dualen Systems darstellt.Hierbei ist eine kritische Beobachtung notwendig, um Schwächen, Stärken und berufsbildungsstrukturelle und berufspädagogische Implikationen des Berufsbildungsgesetzes klar darzustellen."Das Duale System der Berufsausbildung in Deutschland ist nicht das Ergebnis bewusster Planung und Entwicklung, es ist vielmehr in einem komplexen historischen Prozess zu einem in sich gefügten Ganzen gewachsen."1 Deshalb möchte ich zunächst die Geschichte des Dualen Systems "skizzieren, und zwar nicht wegen eines allgemeinen historischen Interesses, sondern weil die Verfolgung der veränderten Ausgangslagen und des Zielwandels die Bedeutung oder die Belanglosigkeit des schließlich verabschiedeten Berufsbildungsgesetzes deutlicher zu Tage treten lassen."2 1Greinert, W.-D., Das >>Deutsche System<< der Berufsausbildung: Tradition, Organisation, Funktion, Baden-Baden 1998, S.17 2Münch, J., Das Berufsbildungsgesetz in historischer und berufspädagogischer Sicht, in: Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 65. jg. (1969), S. 810

A propos de l'auteur

Andreas Hinz lebt als promovierter Sozialwissenschaftler in Nürnberg. Dort arbeitet er in der Bildungsforschung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb).

Détails du produit

Auteurs Andreas Hinz
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.03.2011
 
EAN 9783640866922
ISBN 978-3-640-86692-2
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V56223
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V56223
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Formation d'adultes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.