Fr. 77.00

UNIX System V.4, 2 Tle. - Begriffe, Konzepte, Kommandos, Schnittstellen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Einführung in UNIX stellt die Konzepte und die Terminologie von UNIX vor. Viele in der Standard-Dokumentation verstreute Einzelheiten werden zusammenhängend dargestellt. Neben einer Kommando-Übersicht (UNIX V.4) werden häufig gebrauchte Kommandos und Funktionen detailliert beschrieben. Den Themen Editoren, C-Systemanschlüsse, Systempflege und Programmentwicklung sind eigene Kapitel gewidmet, und es wird ein Überblick über den grafischen Desktop gegeben.
Das Buch soll dem UNIX-Benutzer den Einstieg erleichtern und als umfassendes, kompaktes Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit dienen. Es setzt nur Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung voraus.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Das Unix-System.- 3 Erste Schritte in Unix.- 4 Konzepte und Begriffe.- 5 Kommandos Des Unix-Systems.- 6 Editoren.- 7 Die Shell Als BenutzeroberflÄChe.- 8 Das X Window System.- 9 Programmentwicklung Unter Unix.- 10 SystemanschlüSse Und C-Bibliotheksfunktionen.- 11 Systemverwaltung und Systempflege.- A Übersichten und Tabellen.- B Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Jürgen Gulbins studierte Informatik an der TU Karlsruhe. Nach einer Tätigkeit an der Universität ist er seit 1983 in der Industrie als Entwicklungsleiter für Unix, Produktmanager und Berater tätig. Nach dem Aufbau des IXOS Competence-Centers in Walldorf arbeitete er als DMS-Berater, danach im Bereich der Produktdefinition und Architektur. Nach zwei Jahren bei einem Internet-Startup, zuständig für IT-Security und die interne IT, ist er seit Anfang 2002 selbständiger Berater für DMS und Sicherheitsfragen und freier Autor. Das Spektrum seiner Bücher reicht von Unix/Linux bis zu FrameMaker, Typographie, DMS und digitale Fotografie.

Karl Obermayr fotografiert aktiv seit über 30 Jahren. Als Bildjournalist hatte er von Depeche Mode über Scorpions bis U2 bereits alles vor der Linse. Er hat mit Kamerasystemen von Großformat (Sinar 9x12) über Mittelformat (Hasselbladt) bis Kleinbild gearbeitet. Dias und Negative entwickelt und kennt digitale Fotografie, seit sie das 3-Shot-Verfahren verlassen hat.

Commentaire

"Einführung in die Begriffe und Grundlagen von Unix und Nachschlagewerk für nahezu alle Standard-Kommandos, mit Listen, Tabellen und Übersichten, von den altbekannten regulären Ausdrücken bis hin zu sämtlichen System- und Bibliotheksaufrufen aus SVR4, Spec1170 und Posix." (Output) "Auf dem Weg zum Linux-/UNIX-Fachmann werden Sie mit Sicherheit UNIX System V.4 begegnen, einem Unix-Standardwerk... Linux-Eigenheiten kommen hier nicht vor, dafür finden Sie aber um so umfassendere Informationen zu Geschichte und Konzept von UNIX, zu den zur Verfügung stehenden Kommandos und den dem Programmierer zugänglichen Systemaufrufen. Was in den anderen Büchern kurz zusammengefasst ist, können Sie hier ausführlicher, mit Beispielen illustriert und vollständiger nachlesen." (Inside Multimedia)

Détails du produit

Auteurs Jürge Gulbins, Jürgen Gulbins, Karl Obermayr
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.09.2013
 
EAN 9783642633737
ISBN 978-3-642-63373-7
Pages 840
Dimensions 158 mm x 237 mm x 50 mm
Illustrations X, 840 S.
Thèmes Springer Compass
Springer Compass
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Systèmes d'exploitation, interfaces d'utilisateur
Sciences sociales, droit, économie > Economie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.