Fr. 80.00

Die 2. Lautverschiebung - Wege zu ihrer Erforschung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die 2. Lautverschiebung gilt als das zentrale Kriterium der Ausgliederung des Hochdeutschen aus dem Germanischen und ist, obwohl schon mehr als 1000 Jahre alt, wichtige Grundlage der Einteilung der deutschen Mundarten. Seit Jacob Grimms Entdeckung der regelmäßigen Veränderungen der germanischen Laute p, t, k und b, d, g im Zuge der Entstehung der althochdeutschen Dialekte ist die Frage nach dem Entstehungsgebiet dieser lautlichen Erscheinung und einer möglicherweise anzunehmenden Ausbreitungsbewegung, nach ihrem Alter sowie nach den Ursachen außerordentlich umfangreich diskutiert worden, allerdings ohne zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen zu sein. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Diskussion um die 2. Lautverschiebung aus der Aporie zu führen, indem die Positionen gewichtet und die Stringenz ihrer Argumentation kritisch betrachtet werden. Weiterhin werden einige Belege neu bewertet, und es wird eine neue Sicht auf die konsonantischen Veränderungen vom Germanischen zum Althochdeutschen vorgeschlagen, die provokant formuliert folgendermaßen lautet: Es gibt nicht 'eine' 2. Lautverschiebung.

Résumé

Die 2. Lautverschiebung gilt als das zentrale Kriterium der Ausgliederung des Hochdeutschen aus dem Germanischen und ist, obwohl schon mehr als 1000 Jahre alt, wichtige Grundlage der Einteilung der deutschen Mundarten. Seit Jacob Grimms Entdeckung der regelmäßigen Veränderungen der germanischen Laute p, t, k und b, d, g im Zuge der Entstehung der althochdeutschen Dialekte ist die Frage nach dem Entstehungsgebiet dieser lautlichen Erscheinung und einer möglicherweise anzunehmenden Ausbreitungsbewegung, nach ihrem Alter sowie nach den Ursachen außerordentlich umfangreich diskutiert worden, allerdings ohne zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen zu sein. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Diskussion um die 2. Lautverschiebung aus der Aporie zu führen, indem die Positionen gewichtet und die Stringenz ihrer Argumentation kritisch betrachtet werden. Weiterhin werden einige Belege neu bewertet, und es wird eine neue Sicht auf die konsonantischen Veränderungen vom Germanischen zum Althochdeutschen vorgeschlagen, die provokant formuliert folgendermaßen lautet: Es gibt nicht 'eine' 2. Lautverschiebung.

Détails du produit

Auteurs Judith Schwerdt
Edition Universitätsvlg. Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2000
 
EAN 9783825310189
ISBN 978-3-8253-1018-9
Pages 396
Dimensions 177 mm x 255 mm x 25 mm
Poids 950 g
Thèmes Jenaer germanistische Forschungen
Jenaer germanistische Forschungen
Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Sprachwissenschaft, Linguistik, Deutsch, Mundart s.a. div. Dialekte, Lautverschiebung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.