Fr. 63.00

Golftourismus - Golfdestination Algarve im Fokus mit Chancen und Risiken für den Golfsport in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein sich ständig nach den Bedürfnissen der Nachfragerverändernder Wirtschaftszweig. Für viele Nationen und Regionen ist er seitJahrzehnten eine wichtigste Einkommensquelle und aus der heutigen Zeitnicht mehr wegzudenken. Einhergehend mit wachsendem Wohlstand,höherem Einkommen und zunehmend mehr Freizeit haben sich im Laufe derJahre die Bedürfnisse der Menschen verschoben. Urlaub, im In- oderAusland, zum Wintershopping nach New York oder zum Entspannen nachSylt, ist für viele Menschen möglich und zum Statussymbol geworden.Besonders in Deutschland ist die Bereitschaft, Zeit und Geld in die Freizeitund somit auch Urlaub zu investieren, ungebrochen. Das MassenphänomenTourismus hat jedoch viele Facetten. Die veränderten Lebensverhältnisseund die gesellschaftliche Entwicklung, hohe Lebenserwartung bei Erhaltungdes Lebensniveaus, das Interesse und das Bedürfnis sich gesund zuernähren und Sport zu treiben, haben den Sporttourismus als separatenWirtschaftzweig geschaffen.Eine jüngere, jedoch nicht weniger imposante Entwicklung hat der Golfsport hinter sich. Ein solides Wachstum an Golfplätzen und Mitgliedszahlen sprechen dafür, dass der Golfsport sich auch am deutschen Markt etabliert hat. Die elitäre Sportart, die nur für die oberen Gesellschaftsschichten auszuüben war, hat einen Imagewandel vollzogen. Viele Faktoren haben dazu geführt, dass man heutzutage ein durch alle sozialen und demografischen Schichten verbreiteten Tourismus mit dieser ehemals exklusiven, feudalen Freizeitbeschäftigung verknüpft. Diese Kombination, die einigen Jahren als unvorstellbar und hätte nicht selten zu ungläubigem Kopfschütteln geführt. Was jedoch als unvereinbar galt, ist es nicht mehr.In dieser Arbeit soll der Wandel dokumentiert werden, der die einstbestehenden Berührungsängste verschwinden ließ. Wer sind die heutigenLeistungsträger in diesem Geflecht aus Wirtschaft und Sport und ist hinter den verschiedenen Konzepten eine generelle Strategie zu erkennen?Welche ökonomischen und ökologischen Risiken birgt der Golftourismus und sind eventuell Sättigungstendenzen und damit einhergehenderKannibalismus zwischen nationalen und internationalen Golfdestinationen zu erkennen?In Ländern wie den USA, Schweden, Spanien oder Portugal hat Golf auchDank einer politischen und öffentlichen Unterstützung den Sprung zumBreitensport geschafft.

Détails du produit

Auteurs Frank Lipinski
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.02.2011
 
EAN 9783640821471
ISBN 978-3-640-82147-1
Pages 92
Dimensions 148 mm x 6 mm x 6 mm
Poids 147 g
Illustrations 10 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V166003
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V166003
Catégories Voyage > Accessoires pour cartes, autres
Voyage > Guides d'hôtels et de restaurants

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.