Fr. 91.00

Interkulturelle Unternehmensethik - Deutsche und amerikanische Modelle im Vergleich. Diss. Ausgezeichnet mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 1998, Kategorie Anerkennungspreis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Deutschland und den USA herrschen unterschiedliche Wert- und Moralvorstellungen. Dies wird nicht nur in der Politik, sondern auch im Wirtschaftsleben der beiden Länder deutlich. Eine fundierte systematische Aufarbeitung der amerikanischen Business Ethics in Theorie und Praxis fehlte allerdings bisher. Bettina Palazzo analysiert die unternehmensethischen Debatten und Diskurse sowie die zugrundeliegenden kulturellen Hintergrundannahmen in beiden Ländern und untersucht ihre konkrete Umsetzung in die unternehmerische Praxis. Ziel ist die Weiterentwicklung der Unternehmensethik sowie eine effektivere transatlantische bzw. interkulturelle Verständigung.

Table des matières

1 Einführung und Vorgehensweise.- 1.1 Fragestellung, Zielsetzung und Methode der Arbeit.- 1.2 Die kulturhistorische Perspektive der Arbeit: Methode und Kulturbegriff.- I: Theorien der Unternehmensethik.- 2 Hinführung und Untersuchungsmethode.- 3 Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik in Deutschland.- 4 Theorien der Business Ethics in den USA.- 5 Theorienvergleich und Kulturhistorische Analyse.- 6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- II: Praktische Unternehmensethik.- 7 Praktische Unternehmensethikmaßnahmen in Amerikanischen Unternehmen.- 8 Praktische Unternehmensethikmaßnahmen in Deutschen Unternehmen.- 9 Ethik in der Interkulturellen Unternehmenspraxis: Sind Amerikanische Ethikstrukturen auf Deutsche Unternehmen Übertragbar?.- 10 Ausblick: von der Interkulturellen Analyse zur Transkulturellen Unternehmensethik.- Ausgewählte Bibliographie.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Bettina Palazzo promovierte bei Prof. Dr. Bernd Ostendorf am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Von 1997 bis 2000 hat sie bei der KPMG Unternehmensethik als Beratungsdienstleistung aufgebaut. Sie ist jetzt als Unternehmensberaterin am Management Zentrum St. Gallen tätig. Die Dissertation wurde mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik ausgezeichnet.

Résumé

In Deutschland und den USA herrschen unterschiedliche Wert- und Moralvorstellungen. Dies wird nicht nur in der Politik, sondern auch im Wirtschaftsleben der beiden Länder deutlich. Eine fundierte systematische Aufarbeitung der amerikanischen Business Ethics in Theorie und Praxis fehlte allerdings bisher. Bettina Palazzo analysiert die unternehmensethischen Debatten und Diskurse sowie die zugrundeliegenden kulturellen Hintergrundannahmen in beiden Ländern und untersucht ihre konkrete Umsetzung in die unternehmerische Praxis. Ziel ist die Weiterentwicklung der Unternehmensethik sowie eine effektivere transatlantische bzw. interkulturelle Verständigung.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.