épuisé

Caspar Wolf (1735-1783) - und die ästhetische Eroberung der Natur. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 2014/2015. Hrsg.: Kunstmuseum Basel

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Alpen als grandioses Naturspektakel - diese Sicht ist erstaunlich neu. Erst im 18. Jahrhundert begann man, schroffe Gebirgszüge als "erhaben" und ästhetisch zu empfinden. Der Schweizer Landschaftsmaler Caspar Wolf (1735-1783) war einer der ersten, der sich auf ausgedehnten Streifzügen die noch weitgehend unerschlossene Alpenwelt als künstlerisches Sujet eroberte. Der in Süddeutschland und Paris ausgebildete Wolf wurde mit einer umfassenden Bilderserie über die Schweizer Alpen beauftragt, die er in den Jahren von 1773 bis 1779 umsetzte. Im Atelier komponierte der Künstler aus direkt vor Ort entstandenen Naturstudien rund 180 imposante Gemälde. Die Publikation zeigt, wie er dabei das Gesehene nach ästhetischen Kriterien umformte: In den furiosen Bildschöpfungen versperren riesige Felsbrocken, tosende Wildbäche und Gletscher den Weg, oder aber gewaltige Panoramen tun sich auf, vor denen der staunende Mensch als winzige Figur erscheint. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3833-0)

Ausstellung/Exhibition: Kunstmuseum Basel 19.10.2014-1.2.2015

A propos de l'auteur

Dr. Bodo Brinkmann ist Kustos für Altdeutsche und Altniederländische Gemälde am Städelschen Kunstinstitut Frankfurt a. M.

Résumé

The notion of the Alps as a magnificent natural spec­tacle is surprisingly recent. It was not until the eigh­teenth century that its craggy mountain ridges began to be seen as “sublime” and beautiful. The Swiss landscape painter Caspar Wolf (1735–1783) was one of the first to discover the then largely unexplored world of the Alps as a subject of art through his ex­tended forays into the mountains. Trained in south­ern Germany and Paris, Wolf was commissioned to produce a comprehensive series on the Swiss Alps, which he completed between 1773 and 1779. Working in his studio, the artist created some 180 imposing paintings from nature studies done outdoors. The publication demonstrates how he conveyed what he had seen according to his aesthetic criteria. In his dra­matic compositions, paths are blocked by immense boulders, roaring streams of water, and glaciers, or the view opens up to reveal giant panoramas, which are observed by tiny, awestruck human figures. (English edition ISBN 978-3-7757-3833-0)
 
Ausstellung/Exhibition: Kunstmuseum Basel 19.10.2014–1.2.2015

Détails du produit

Auteurs Andrea Beyer, Bod Brinkmann, Viktoria v Brüggen, Caspar Wolf
Collaboration Kunstmuseu Basel (Editeur), Bodo Brinkmann (Editeur), Kunstmuseum Basel (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2014
 
EAN 9783775738323
ISBN 978-3-7757-3832-3
Pages 232
Dimensions 225 mm x 265 mm x 25 mm
Poids 1232 g
Illustrations m. 182 Abb.
Thème Alte Kunst
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Basel (Stadt) : Kunst, Ausstellung, Swissness, Wolf, Caspar

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.