Fr. 72.00

Vertrauen im Electronic Commerce - Herausforderungen und Lösungsansätze. Diss. Mit Geleitw. v. Ralf Reichwald u. Günter Müller

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Stocken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.

Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.

Table des matières

1 Einführung.- 2 Vertrauen in internetbasierten Kooperationen: Empirische Befunde der Electronic Commerce Enquête II (ECE II).- 3 Mehrseitige Sicherheit im Electronic Commerce.- 4 Vertrauen im Electronic Commerce.- 5 Institutionelle Unterstützung der Vertrauensbildung im Electronic Commerce.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang A: Design, Aufbau und Eckwerte der Electronic Commerce Enquête II.- A.1 Hintergründe und methodische Anmerkungen zur ECE II.- A.1.1 Adressaten.- A.1.2 Erhebungsform.- A.1.3 Aufbau des Fragebogens.- A.1.4 Streuung des Fragebogens.- A.1.5 Repräsentativität.- A.1.6 Zeitlicher Rahmen der ECE II.- A.1.7 Hinweise zur statistischen Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.- A.2 Beschreibung der Unternehmen.- A.2.1 Unternehmensgröße.- A.2.2 Branchenzugehörigkeit.- A.2.3 Verteilung der Umsätze.- A.2.4 Geographische Verteilung der Unternehmen.- A.3 Marktliches Umfeld der Unternehmen.- A.3.1 Fehlkapazitäten.- A.3.2 Marktentwicklung.- A.3.3 Marktzutrittsschranken.- A.4 Zugehörigkeit der Antwortenden zu verschiedenen Unternehmensebenen.- A.5 Unternehmen mit Internetzugang.- Anhang B: Fragebogen zur Electronic Commerce Enquête II.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Holger Eggs promovierte bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Universität Freiburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.

Résumé

Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Stocken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.

Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.