En savoir plus
Die "Kleine Formelsammlung" enthält die wichtigsten Formeln ausgewählter Stoffgebiete der ELEKTROTECHNIK, die Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen und Technischen Universitäten sowie Schüler an Berufsschulen und technisch orientierten Gymnasien benötigen.Sie dient zum Nachschlagen bei Klausuren, zur Unterstützung beim Lösen von Übungsaufgaben, zur Auffrischung von elektrotechnischen Kenntnissen und zur Prüfungsvorbereitung.Neue Themen in der 6. Auflage: Smart Grids, Netzanschluss von Erzeugungsanlagen, SpannungsqualitätAus dem Inhalt:Allgemeine Grundlagen und Definitionen - Elektrisches Feld - Gleichstromkreis - Magnetisches Feld/Magnetischer Kreis - Elektromagnetische Felder - Wechselstrom und Drehstrom - Elektrische Maschinen - Elektrische Netze - Bauelemente - Schaltungstechnik
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Allgemeine Grundlagen und Definitionen - Elektrisches Feld - Gleichstromkreis - Magnetisches Feld/Magnetischer Kreis - Elektromagnetische Felder - Wechselstrom und Drehstrom - Elektrische Maschinen - Elektrische Netze - Bauelemente - Schaltungstechnik
A propos de l'auteur
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schlabbach, Jahrgang 1952, Mitglied VDI und IEEE, studierte Elektrische Energietechnik an der zur damaligen Zeit noch Technische Hochschule genannten TU Darmstadt, wo er 1982 promoviert wurde. Anschließend war er bei einem großen deutschen Ingenieurunternehmen mit der Planung elektrischer Netze des In- und Auslandes betraut. Seit 1992 leitet er an der Fachhochschule Bielefeld das Lehrgebiet "Elektrische und regenerative Energieerzeugung und -verteilung". Hauptarbeitsgebiete sind Planung elektrischer Netze, Analyse von Störungen und deren Behebung, Bewertung von Netzrückwirkungen und Auslegung von Abhilfemaßnahmen sowie Nutzung "regenerativer Energietechniken".
Résumé
Die "Kleine Formelsammlung" enthält die wichtigsten Formeln ausgewählter Stoffgebiete der ELEKTROTECHNIK, die Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen und Technischen Universitäten sowie Schüler an Berufsschulen und technisch orientierten Gymnasien benötigen.
Sie dient zum Nachschlagen bei Klausuren, zur Unterstützung beim Lösen von Übungsaufgaben, zur Auffrischung von elektrotechnischen Kenntnissen und zur Prüfungsvorbereitung.
Neue Themen in der 6. Auflage: Smart Grids, Netzanschluss von Erzeugungsanlagen, Spannungsqualität
Aus dem Inhalt:
Allgemeine Grundlagen und Definitionen - Elektrisches Feld - Gleichstromkreis - Magnetisches Feld/Magnetischer Kreis - Elektromagnetische Felder - Wechselstrom und Drehstrom - Elektrische Maschinen - Elektrische Netze - Bauelemente - Schaltungstechnik