Fr. 53.50

Pfadfinden - Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Sicht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Table des matières

Mit Beiträgen von Eckart Conze-. Matthias D. Witte.- Christoph Schubert-Weller.- Jürgen Reulecke.- Arndt Weinrich.- Bettina Suthues.- Yvonne Niekrenz.- Peter Becker.- Jörgen Schulze-Krüdener.

A propos de l'auteur

Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.

Résumé

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen – Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
 

Préface

Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Perspektive

Détails du produit

Collaboration Conze (Editeur), Conze (Editeur), Eckart Conze (Editeur), Oliver Conze (Editeur), Matthia D Witte (Editeur), Matthias D Witte (Editeur), Matthias D. Witte (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2012
 
EAN 9783531181387
ISBN 978-3-531-18138-7
Pages 230
Poids 254 g
Illustrations 186 S. 1 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Bildung, Erziehung, Pfadfinder, Education, adolescence, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.