Fr. 25.50

Der Tourismus und das Internet - Veränderungen im Bereich des Reisens durch couchsurfing.org und hospitalityclub.org

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenbahn, das Auto, das Flugzeug und das Internet haben eins gemeinsam - sie beeinflussen das Reisen. Bei den ersten drei scheint es völlig klar zu sein, aber was macht das Internet? Wie kann das Web die Tätigkeit des Reisens beeinflussen. Um das zu verstehen, ist ein kurzer Rückblick nötig. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand die Eisenbahn. Mit ihrer Entstehung veränderte sich der Tourismus (somit auch das Reisen). Menschen waren in der Lage bequemer, schneller und einfacher von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Das gleiche geschah, als die Automobile entwickelt wurden. Mit der Entwicklung der Flugzeuge kam es zu eine Revolution des Reisens. Die Preise der Verschiedenen Luftfahrtgesellschaften sind immer angenehmer für den Otto-Normalverbraucher, so dass fast jeder Mensch vereisen kann. Sprich Tourismus betreiben kann.

Détails du produit

Auteurs Faik Cocalic
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.02.2014
 
EAN 9783656587330
ISBN 978-3-656-58733-0
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 56 g
Illustrations 1 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268228
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268228
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Folklore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.