Fr. 71.00

Alltag und Biografie von Mädchen, 16 Bde. - Bd.1: Sozialisation, weiblich-männlich?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die 2. Auflage geht auf die inzwischen komplexere Forschungslagezur Interaktion von Biologie und Erziehung bei der Entstehung vonGeschlechterdifferenzen ein und behandelt auch die aktuelle Debatte umGeschlecht als Konstruktion; verstärkt kommt die Bedeutung der Adoleszenz inden Blick.  Aus dem Inhalt: Sind geschlechtsspezifisch unterschiedliche Charaktere empirischnachweisbar? Zur Geschichte der Erforschung von Geschlechtsunterschieden Stand der Forschung über Unterschiede im Verhalten derGeschlechter in der Kindheit und Pubertät Geschlechterdifferenzen im Leib: Gehirne, Hormone und DNA Soziobiologische Erklärungen für Geschlechtsunterschiede im VerhaltenKulturelle Vielfalt geschlechtstypischen Verhaltens Einschätzung der Bedeutung der vorliegenden Ergebnisse Mittel, Wege und Wirkungen geschlechtsspezifischer Erziehung Erziehung in der Familie Erziehung in öffentlichen EinrichtungenErziehungswirkungen der Medien Ansätze zu einer Theorie der Entwicklung weiblicher undmännlicher Sozialcharaktere Das Problem einer zureichenden Theorie der Weiblichkeit Männlichkeit - das vergessene Problem Die Zweigeschlechtlichkeit als kulturelles System und derBiologismus des Alltags Von der Ohnmacht der Frauen und der Allmacht der Mütter Der männliche und der weibliche Ort: Strukturmomente derAneignung Konstruktion, Dekonstruktion oder Beliebigkeit? Adoleszenz und Lebenslauf

Table des matières

Die Entwicklung eines spezifisch männlichen oder weiblichenSozialcharakters läßt sich kaum auf physiologische Unterschiede zurückführen.Ein altersabhängiges Normbewußtsein scheint dafür eher verantwortlich.Wichtige tiefenpsychologische Momente können aus der asymmetrischenAusgangssituation der Geschlechter abgeleitet werden.  Aus dem Inhalt: Sind geschlechtsspezifisch unterschiedliche Charaktere empirischnachweisbar? Zur Geschichte der Erforschung von Geschlechtsunterschieden Stand der empirischen Forschung über Unterschiede im Verhaltender Geschlechter in der Kindheit und Pubertät Zur Relevanz der Biologie bei der Erklärung vongeschlechtstypischem Verhalten Einschätzung der Bedeutung der vorliegenden Ergebnisse  Mittel, Wege und Wirkungen geschlechtsspezifischer Erziehung Erziehung in der Familie Erziehung in öffentlichen Einrichtungen  Ansätze zu einer Theorie der Entwicklung des weiblichenSozialcharakters Das Problem einer zureichenden Theorie der Weiblichkeit Die Zweigeschlechtlichkeit als kulturelles System und derBiologismus des Alltags Von der Ohnmacht der Frauen und der Allmacht der Mütter Der männliche und der weibliche Ort: Strukturunterschiede in derAneignung der Zweigeschlechtlichkeit Pubertät und widersprüchliche Lebensentwürfe

Détails du produit

Auteurs Carol Hagemann-White
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1984
 
EAN 9783810019004
ISBN 978-3-8100-1900-4
Pages 112
Poids 145 g
Série Alltag und Biografie von Mädchen, 16 Bde.
Thème Alltag und Biografie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.