En savoir plus
Der geheimnisumwitterte Sergio Larrain (1931-2012) - man könnte ihn den Fotograf der Fotografen nennen. Aus der Perspektive eines Landstreichers gelangen dem Chilenen atemberaubende Aufnahmen, die größtenteils in den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden: Dramatisches Licht, tiefe Schatten, experimentelle Bildausschnitte prägen seine ungeschönten, einfühlsamen Schwarz-Weiß-Bilder von Prostituierten, Straßenkindern oder Bettlern, die stets doch ein Hauch von Poesie umgibt.
Sergio Larrain wurde auf Einladung seines Freundes Henri Cartier-Bresson bereits 1961 Vollmitglied der Agentur Magnum Photos, entzog sich aber der Kooperation mit den Medien. In Zusammenarbeit mit Larrains Erben entstand so erst jetzt die erste Publikation, die einen Überblick über das bahnbrechende Werk dieses unabhängigen Geistes gewährt. Natürlich zeigt sie auch Bilder aus Valparaiso, seinem wohl berühmtesten Buchprojekt, zu dem kein Geringerer als Pablo Neruda den Begleittext schrieb.
Résumé
A man shrouded in mystery, Sergio Larrain (1931–2012) could be called a photographer’s photographer. Assuming the perspective of a vagabond, the Chilean captured breathtaking images, largely working in the fifties and sixties. Dramatic light, dark shadows, and experimental cropping characterize these black-and-white photographs, immediate and sensitive pictures of prostitutes, street children, and beggars, who are always surrounded by an air of poetry. At the invitation of his friend Henri Cartier-Bresson, Sergio Larrain became a full member of Magnum Photos in 1961, but he then retreated from cooperating with the media. This first publication to provide an overview of the pioneering work of this independent mind was developed in collaboration with Larrain’s heirs. It naturally also includes photographs from
Valparaiso, probably his most famous book project, for which no one less than Pablo Neruda wrote the accompanying text.
Ausstellung/Exhibition: Kunstfoyer Versicherungskammer Kulturstiftung, München/Munich 25.3.–9.6.2014