épuisé

Der Wohngrundriss - Untersuchung im Auftrag der Wüstenrot Stiftung

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Seit Beginn der Industrialisierung haben sich die typischen Wohngrundrisse in Westeuropa verändert; im zwanzigsten Jahrhundert wurde die qualitätvolle Wohnung für breite Bevölkerungsschichten zu einem zentralen Thema der Architektur. Das Buch zeigt die Entwicklung anhand vorbildlicher und zukunftweisender Grundrißbeispiele einschließlich flexibler Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche oder im Laufe eines Lebens sich verändernde Wohnwünsche. Es verweist daneben auch auf Fehlentwicklungen und deren Ursachen. So wird der Weg beschrieben zu Lösungen, die eine Behausung zu einem Ort machen, an dem man sich wohl fühlt.
Die Neuausgabe des erfolgreichen Buchs von Peter Faller wurde insbesondere in den Kapiteln zu Familienwohnungen, Raum und privatem Außenraum sowie der Veränderbarkeit von Grundrissen weitestgehend aktualisiert. Ein zusätzliches Kapitel untersucht die Wechselbeziehung zwischen Grundrißorganisation und Fassadenordnung sowie die Einflüsse der Befensterung auf den Grundriß, auf Belichtung, Möblierbarkeit und Raumwirkung.

- Wichtige Orientierungshilfe für Fachleute und Studierende
- Leitfaden für die Gestaltung nutzungsgerechter Grundrisse
- Über 800 Abbildungen

A propos de l'auteur

Peter Faller, geboren 1931, war nach seinem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart Assistent bei Rolf Gutbrod. 1970 lehrte er als Thomas-Jefferson-Professor an der University of Virginia, und von 1976 bis 1996 bekleidete er die Professur für Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität Stuttgart.
»Der Wohngrundriß« entstand unter Mitarbeit von Eberhard Wurst, geboren 1960. Er hat an der Universität Stuttgart Architektur studiert und war von 1992 bis 1996 Assistent bei Peter Faller, von 1996 bis 1998 bei dessen Nachfolger Thomas Jocher. Seit 1992 hat er ein eigenes Büro in Reutlingen.

Résumé

Seit Beginn der Industrialisierung haben sich die typischen Wohngrundrisse in Westeuropa verändert; im zwanzigsten Jahrhundert wurde die qualitätvolle Wohnung für breite Bevölkerungsschichten zu einem zentralen Thema der Architektur. Das Buch zeigt die Entwicklung anhand vorbildlicher und zukunftweisender Grundrißbeispiele einschließlich flexibler Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche oder im Laufe eines Lebens sich verändernde Wohnwünsche. Es verweist daneben auch auf Fehlentwicklungen und deren Ursachen. So wird der Weg beschrieben zu Lösungen, die eine Behausung zu einem Ort machen, an dem man sich wohl fühlt.
Die Neuausgabe des erfolgreichen Buchs von Peter Faller wurde insbesondere in den Kapiteln zu Familienwohnungen, Raum und privatem Außenraum sowie der Veränderbarkeit von Grundrissen weitestgehend aktualisiert. Ein zusätzliches Kapitel untersucht die Wechselbeziehung zwischen Grundrißorganisation und Fassadenordnung sowie die Einflüsse der Befensterung auf den Grundriß, auf Belichtung, Möblierbarkeit und Raumwirkung.

• Wichtige Orientierungshilfe für Fachleute und Studierende
• Leitfaden für die Gestaltung nutzungsgerechter Grundrisse
• Über 800 Abbildungen

Détails du produit

Auteurs Peter Faller, Eberhard Wurst
Edition DVA
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783421034168
ISBN 978-3-421-03416-8
Pages 400
Poids 1744 g
Illustrations m. 800 Grundrissen u. Fotos.
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Construction, rénovation, aménagement intérieur
Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Wohnen, Wohnkultur, Wohnungsbau, Bauplanung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.