épuisé

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handkommentar - Mit Online-Zugang

Allemand · Supports combinés

Description

En savoir plus

Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20. 9. 2013 hält die weitreichendste Änderung des Schuldrechts seit der Schuldrechtsreform Einzug. Die Vorschriften der Richtlinie mussten dabei unverändert in das System des BGB übernommen werden und sind bei Gestaltung von Verbraucherverträgen seit 13.6.2014 zu beachten. Ansonsten drohen nunmehr eingeführte Sanktionen bei Pflichtverletzungen.

Die 8. Auflage des HK-BGB erläutert bereits alle neuen Vorschriften im Detail. Der Handkommentar behält mit seiner klaren Struktur die neuen Zusammenhänge im Blick und entwickelt sachgerechte Problemlösungen für das neue Recht, u.a.:

Neudefinitionen zentraler Begriffe - u.a. zu Ware, Verbraucher oder Garantie

Neuregelungen und Erweiterungen der Informationspflichten

neue Anforderungen im elektronischen Geschäftsverkehr

Neuregelungen des Widerrufsrechts

Sanktionen bei Verstößen

Als weitere wichtige Gesetzesänderungen sind u.a. berücksichtigt:

Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat,

Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters

Gesetz zur Änderung des BGB zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Ändrerung des Wohnungseigentums

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten

MietrechtsänderungsG

Privatrecht aus einer Hand: Und das zu einem herausragenden Preis!
Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB mitkommentiert:

AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz

Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen I-III

Internationale Verträge wie das Übereinkommen über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht, über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen (MSA), über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung sowie das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht sind ebenfalls enthalten.

Die 8. Auflage wurde bearbeitet von:
Prof. Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Prof. Dr. Ina Ebert, München Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster/Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf Dr. Rainer Kemper, Universität Münster Prof. Dr. Ingo Saenger, Universität Münster Prof. Dr. Klaus Schreiber, Universität Bochum Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universität Münster Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Heinrich Dörner lehrt Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht an der Universität Münster und ist Verfasser zahlreicher Publikationen zum Bürgerlichen Recht, Versicherungs- und Verbraucherschutzrecht.

Détails du produit

Auteurs Heinric Dörner, Heinrich Dörner, Ina Ebert, Ina u a Ebert, Reine Schulze, Reiner Schulze
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 18.04.2014
 
EAN 9783848710546
ISBN 978-3-8487-1054-6
Pages 2879
Dimensions 134 mm x 203 mm x 56 mm
Poids 1336 g
Thèmes NomosHandkommentar
Nomos Kommentar
Nomos Kommentar
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.