Fr. 63.00

Das CRM-Vorgehensmodell - Eine Entwicklung für die Kunden der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In dieser Diplomarbeit wird die Anwendung der CRM-Strategie für den Industriegüterbereich veranschaulicht. Darueber hinaus wird ein umfassendes Modell entwickelt, dass die Vorgehensweise zur CRM-Einführung ganzheitlich beschreibt. Es beinhaltet Handlungsempfehlungen für die Vorstudie, die Implementierung und den Produktiv-Einsatz.
Die Anpassung der Strategie sowie die Entwicklung des Vorgehensmodells erfolgt neutral, dass heisst auf der Grundlage von Fachliteratur und ohne Bezugnahme auf die derzeitige Vorgehensweise der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS). Deshalb sind die Ergebnisse ohne weiteres auf andere Industriegüterunternehmen uebertragbar. Voraussetzung fuer die zielorientierte Anwendung war eine umfangreiche Recherche der Fachliteratur (Bücher, Aufsatzsammlungen, Fachzeitschriften und Online-Dokumente) in den Bereichen CRM, Relationship Marketing, Industriegütermarketing und Marketing-Management. Alle bis März 2002 erschienenen Veröffentlichungen wurden in die Diplomarbeit miteinbezogen.
Gang der Untersuchung:
In der Einleitung (Kapitel 1) wird die Zielsetzung und Vorgehensweise dargelegt. In Kapitel 2 wird zunächst die Entstehung und Notwendigkeit von CRM, und in Kapitel 3 die Bedeutung, strategische Zielsetzung und Konzeptionierung von CRM aufgezeigt.
In Kapitel 4 werden die Komponenten einer CRM-Lösung vorgestellt, die für die Anwendung im Industriegueterbereich von besonderer Bedeutung sind. Durch Gegenüberstellung verschiedener Vorgehensweisen zur CRM-Einführung werden in Kapitel 5 Erkenntnisse gewonnen, die in ein umfassendes zielorientiertes Modell - das CRM-Vorgehensmodell - integriert werden (Kapitel 6). Abgeschlossen wird die Arbeit durch die Schlussfolgerungen in Kapitel 7.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisVI
VorwortVII
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Aufgabenstellung und Zielsetzung2
1.3Vorgehensweise2
2.Die Entstehung von CRM4
2.1Neue Chancen in der veränderten Wirtschaftswelt4
2.2Der Wandel der Unternehmenswerte5
2.3Das veränderte Kundenverhalten6
3.Die Grundlagen des CRM-Konzepts8
3.1Die Definition von Customer Relationship Management8
3.2Die Zielsetzung des CRM-Konzepts10
3.2.1Profitabilität10
3.2.2Differenzierung11
3.2.3Langfristigkeit11
3.2.4Integration12
3.3Die Konzeptionierung des CRM13
3.3.1Kundenlebenszyklus als Ausgangspunkt14
3.3.2Verhaltensprinzip der Perspektivenübernahme17
3.3.3Erfolgskette als Managementprinzip18
3.3.4Kundenbeziehungen aus Nachfragersicht20
4.CRM im Industriegüterbereich23
4.1Merkmale von Industriegütern23
4.2Aufgaben des CRM-Systems24
4.2.1Analytisches CRM26
4.2.1.1Customer Data Warehouse26
4.2.1.2Methoden der Kundenanalysen27
4.2.1.2.1Online Analytical Processing28
4.2.1.2.2Data Mining29
4.2.2Operatives CRM34
4.2.2.1Marktsegmentierung und Kundenbewertung35
4.2.2.2Kampagnenmanagement38
4.2.2.3Verkaufsunterstützung39
4.2.2.4After Sales40
4.2.2.5Beschwerdemanagement42
4.2.3Kommunikatives CRM43
4.2.3.1Kommunikations-Mix44
4.2.3.2Customer Interaction Center45
4.2.3.3Internet-Anwendungen47
5.Die Vorgehensweise zur Einführung von CRM50
5.1Die Strategieimplementierung nach Bruhn50
5.1.1Ziele und Phasen der Strategieimplementierung50
5.1.2Beziehungsorientierte Organisationsstruktur52
5.1.3Beziehungsorientierte Managementsysteme53
5.1.4Beziehungsor...

Détails du produit

Auteurs Stefan Arnold
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.01.2014
 
EAN 9783838657462
ISBN 978-3-8386-5746-2
Pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 150 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.