Fr. 27.90

Kommunikationshilfen - Für die stationäre und ambulante Pflege. Untertitel in 8 Sprachen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was tun, wenn ein Pflegebedürftiger seine Wünsche nicht äußern kann? Wenn er die Sprache des Landes nicht spricht oder generell, etwa nach einem Schlaganfall, nicht (mehr) sprechen kann? Diese Kommunikationshilfen helfen, in pflegerischen Standardsituationen miteinander zu kommunizieren. Zwei unterschiedliche Perspektiven werden dabei berücksichtigt:1. Die Betroffenen können über einfach verständliche Bilder mit Untertiteln ihre Bedürfnisse mitteilen. Neben den deutschen Untertiteln gibt es analoge Formulierungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch.2. Pflegende können ganz einfach per Bildkarte erklären, welche Handlungen sie im pflegerischen Alltag vornehmen wollen. Betroffene Patienten werden so über die anstehende Pflegehandlung informiert und darauf vorbereitet.Dieses praktische, gut handhabbare Buch erleichtert die Kommunikation zwischen Betroffenen und Pflegenden auf frappierend einfache und effektive Art und Weise.kurz und knapp:Bildkarten für die Unterstützung in pflegerischen StandardsituationenBedürfnisse der Betroffenen besser verstehen und sie auf anstehende Pflegehandlungen vorbereitenDeutsche Untertitel und analoge Formulierungen in 8 SprachenErfolgreich in der Praxis getestet

A propos de l'auteur

Nina Hard ist examinierte Krankenschwester. Sie sammelte Berufserfahrungen in den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumatologie und Internistische Medizin. Seit 2007 arbeitet sie auf einer anästhesiologischen Intensivstation. Im Rahmen dieser Tätigkeit absolvierte sie erfolgreich die staatlich anerkannte Ausbildung in der Fach-Gesundheits- und Krankenpflege für Intensivpflege.

Résumé

Was tun, wenn ein Pflegebedürftiger seine Wünsche nicht äußern kann? Wenn er die Sprache des Landes nicht spricht oder generell, etwa nach einem Schlaganfall, nicht (mehr) sprechen kann?
Diese Kommunikationshilfen helfen, in pflegerischen Standardsituationen miteinander zu kommunizieren. Zwei unterschiedliche Perspektiven werden dabei berücksichtigt:
1. Die Betroffenen können über einfach verständliche Bilder mit Untertiteln ihre Bedürfnisse mitteilen. Neben den deutschen Untertiteln gibt es analoge Formulierungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch.
2. Pflegende können ganz einfach per Bildkarte erklären, welche Handlungen sie im pflegerischen Alltag vornehmen wollen. Betroffene Patienten werden so über die anstehende Pflegehandlung informiert und darauf vorbereitet.

Dieses praktische, gut handhabbare Buch erleichtert die Kommunikation zwischen Betroffenen und Pflegenden auf frappierend einfache und effektive Art und Weise.

kurz und knapp:
Bildkarten für die Unterstützung in pflegerischen Standardsituationen
Bedürfnisse der Betroffenen besser verstehen und sie auf anstehende Pflegehandlungen vorbereiten
Deutsche Untertitel und analoge Formulierungen in 8 Sprachen
Erfolgreich in der Praxis getestet

Détails du produit

Auteurs Nina Hard
Edition Schlütersche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.03.2014
 
EAN 9783899933291
ISBN 978-3-89993-329-1
Pages 40
Dimensions 149 mm x 212 mm x 5 mm
Poids 176 g
Illustrations 48 Abbildungen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Kommunikation, Sprache, Krankenpflege, Altenpflege, Aphasie, Migranten, Sprachlosigkeit, Intensivpflege, Kommunikationshilfe, Spracheinschränkung, Mehrsprachlichkeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.