épuisé

Die hundertzwanzig Tage von Sodom oder Die Schule der Ausschweifung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Marquis de Sade (1740 bis 1814) verfaßte "Die Hundertzwanzig Tage von Sodom" während seiner Gefangenschaft in der Bastille. Hier entfaltet er seine Philosophie des Lasters und veranschaulicht sie an 600 Beispielen. So entstand ein "Kompendium sexueller Verirrungen" (Karl von Haveland), das ihm auch den Ruf eines ersten Systematikers der Psychopathia sexualis einbrachte. Die hier als Nachdruck vorliegende Ausgabe erschien erstmalig 1905 als Privatdruck in Leipzig.

A propos de l'auteur

Donatien Alphonse François Marquis de Sade wurde 1740 geboren und verbrachte 27 Jahre seines Lebens in Haft: anfangs auf Betreiben seiner Schwiegereltern, später wegen seiner Schriften auf Veranlassung der Revolutionsregierung. Mit schonungsloser Offenheit schildert er die meist verborgenen menschlichen Veranlagungen zur Perversion. Apollinaire sagte über ihn: "Es kann wohl sein, dass dieser Mensch, der das ganze 19. Jahrhundert hindurch nichts galt, das 20. Jahrhundert beherrschen wird."

Détails du produit

Auteurs Donatien A. Fr. Marquis de Sade
Edition BTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
 
EAN 9783921846766
ISBN 978-3-921846-76-6
Poids 612 g
Illustrations Mit 51 Illustr. v. Karl M. Diez
Thèmes Die bibliophilen Taschenbücher
Die bibliophilen Taschenbücher
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.