En savoir plus
Le pionnier allemand de la photographie Karl Blossfeldt (1865-1932) a réalisé des photographies de plantes à la fois si belles et si originales que son travail a transcendé ce mode d'expression artistique. Pendant plus de trente ans, il a pris des milliers de photos, faisant preuve d'un talent guidé par une rigueur formelle, d'un soin et d'une précision qui ont relié les univers de la création d'images du XIXe et du XXe siècles, et qui ont donné un aspect particulièrement sculptural à cette forme artistique bidimensionnelle. Les images de Blossfeldt, dont la composition est à la fois sobrement et merveilleusement mise en valeur sur un simple fond de carton, et auxquelles la lumière du nord confère une impression de volume, ne révèlent rien de l'artiste mais dévoilent tout d'elles-mêmes. Ces natures mortes, qui atteignent dans leur domaine un degré de perfection suprême, ont perduré grâce à leur esthétique et à la fascination jamais démentie qu'elles exercent sur les étudiants comme les photographes. Tout comme leur créateur, elles se sont discrètement, mais durablement imposées.
A propos de l'auteur
Karl Blossfeldt (Schielo/Harz 1865 - 1932 Berlin)§1884-1889 Studium an der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums, Berlin. 1896-1898 Aufenthalt in Italien als freier Bildhauer. 1898 Beginn seiner Lehrtätigkeit an der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums, Berlin. Systematische photographische Erfassung von Pflanzenformen. 1921 Ernennung zum ordentlichen Professor. 1928 erscheint die erste Auflage von "Urformen der Kunst", 1932 "Wundergarten der Natur". Neue Folge von "Urformen der Kunst"
Hans Christian Adam studierte Psychologie, Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Göttingen und Wien. Als Spezialist für historisches Bildmaterial hat er zahlreiche Artikel und Bücher, u.a. zur Reise- und Kriegsfotografie, publiziert.
Résumé
Die Pflanzenbilder des deutschen Fotopioniers Karl Blossfeldt (1865–1932) sind von einer solchen Schönheit und Originalität, dass sie das Medium der Fotografie transzendieren. Über 30 Jahre lang nahm Blossfeldt Tausende von Fotos auf, in einer rigorosen Formensprache, die die Bildproduktion des 19. Jahrhunderts ins 20. Jahrhundert überführte und der eigentlich zweidimensionalen Kunstform eine geradezu skulpturale Qualität verlieh. Die ebenso raffiniert wie minimalistisch vor einfachen Papphintergründen inszenierten Bilder erhalten ihre Plastizität durch Blossfeldts virtuose Lichtregie. Sie geben alles von sich, nichts jedoch von dem Mann hinter der Kamera preis. Diese Stillleben, die ihre Objekte so endgültig in Form bannen, sind ein Meilenstein der Fotografiegeschichte und üben aufgrund ihrer Ästhetik noch immer eine anhaltende Faszination auf alle Kenner des Mediums aus.
Texte suppl.
„Es wäre nur eine leichte Übertreibung zu behaupten, dass informierte Fotografen sehnsüchtig auf diesen Band mit Karl Blossfeldts veröffentlichtem Oeuvre gewartet haben.“
Commentaire
"Es wäre nur eine leichte Übertreibung zu behaupten, dass informierte Fotografen sehnsüchtig auf diesen Band mit Karl Blossfeldts veröffentlichtem Oeuvre gewartet haben." The New York Times