Fr. 96.00

Anwendung von Aspekten der Neuen Institutionenökonomik auf Open Source Software - Produktion, Verfügungsrechte und Transaktionskosten eine theoretische und empirische Untersuchung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und politische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit wird eingangs die historische Entwicklung der Open Source Community dargelegt. Dieser Schritt wird der Anwendung des Property Right Ansatzes und des Transaktionskostenansatzes vorgeschoben, da im Lauf der Entwicklungsgeschichte wichtige Personen das institutionelle Umfeld von Open Source Software entscheidend geprägt haben. Es werden die drei Meilensteine UNIX, GNU und Linux betrachtet.
Im folgenden Kapitel wird der Property Right Ansatz auf das Lizenzmodell der Open Source Software angewendet. Es wird die Property Rights Struktur ausgewählter Lizenzen incl. ihrer Ausschlussmöglichkeiten von einzelnen Personen ausgearbeitet. Nach Betrachtung der Durchsetzungsfähigkeit der einzelnen Lizenzen wird untersucht, welche Anreizwirkungen die Lizenzen auf Konsumenten und Produzenten haben. Hier soll vor allem aufgezeigt werden, welche Anreize Entwickler haben, ihren Softwarecode unter einer Open Source Definition (OSD) kompatiblen Lizenz zu veröffentlichen. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einen Exkurs in die Spieltheorie. Es soll spieltheoretisch analysiert werden, unter welchen Vorraussetzungen Individuen ihre Verfügungsrechte an ihrem geistigen Eigentum in Kooperationen einbringen.
Danach wird untersucht welche Transaktionskosten beim Tausch von Verfügungsrechten zur Erstellung von Open Source Software entstehen. Hierzu werden die Einzelphasen einer Transaktion betrachtet. Folgend wird geprüft, welche Einwirkung die Transaktionsatmosphäre in Form der Transaktionshäufigkeit, spezifische Investitionen, Opportunismus, Komplexität und beschränkter Rationalität auf die Transaktionskosten bei der Open Source Softwareerstellung hat. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird begutachtet, ob die Transaktionskosten Auswirkungen auf die Projektgröße bzw. innerhalb von Projekten auf die Koordinationsformen haben.
Die Arbeit wird mit einer kurzen ergänzenden empirischen Analyse des Quellcodes ausgewählter Projekte abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
EINLEITUNG3
1.FRAGESTELLUNG UND METHODE4
2.ÜBERBLICK6
3.HISTORISCHE ENTWICKLUNG7
3.1DIE UNIX-PHASE7
3.2GNU9
3.3LINUX10
3.4GRÜNDUNG DER OPEN SOURCE INITIATIVE12
3.5KERNPUNKTE DER OPEN SOURCE DEFINITION13
4.ANWENDUNG DES PROPERTY RIGHTS ANSATZ AUF DIE LIZENZEN VON OPEN SOURCE SOFTWARE15
4.1EIGENSCHAFTEN DIGITALER GÜTER15
4.2ARTEN VON OPEN SOURCE LIZENZEN17
4.2.1OFFENE LIZENZEN18
4.2.2VIRALE LIZENZEN20
4.2.3FIRMENLIZENZEN22
4.2.4DER SONDERFALL DER DOPPELLIZENZIERUNG24
4.3SEGMENTATION DER SOFTWAREARTEN AUFGRUND DER PROPERTY RIGHTS25
4.3.1KOMMERZIELLE SOFTWARE25
4.3.2SHAREWARE26
4.3.3FREEWARE26
4.3.4OPEN SOURCE SOFTWARE26
4.4AUSSCHLUSSMÖGLICHKEIT DER OPEN SOURCE LIZENZEN27
4.5DURCHSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON OPEN SOURCE LIZENZEN28
4.6ALLOKATIONSANREIZE DURCH DIE LIZENZEN31
4.6.1ALLOKATIONSANREIZE DER OPEN SOURCE KONSUMENTEN32
4.6.2ALLOKATIONSANREIZE DER OPEN SOURCE PRODUZENTEN33
4.6.2.1Monetäre Anreize33
4.6.2.2Reputation und Signalproduktion36
4.6.2.3Bedarf38
4.6.2.4Reziprozität39
4.6.2.5Offener Quellcode41
4.7DIE BEDEUTUNG DER LIZENZEN - EXKURS IN DIE SPIELTHEORIE41
4.8ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS DER PROPERTY RIGHTS BEI DER OPEN SOURCE SOFTWARE PRODUKTION44
5.ANWENDUNG DES TRANSAKTIONSKOSTENANSATZ AUF DIE ERSTELLUNG VON OPEN SOURCE SOFTWARE45
5.1TRANSAKTIONSPHASEN BEI DER ERSTELLUNG VON OPEN SOURCE SOFTWARE48
5.1.1ANBAHNUNGSKOSTEN49
5.1.1.1Anbahnungskosten bei Kleinstprojekten un...

Détails du produit

Auteurs Ingo Böhnlein
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.01.2014
 
EAN 9783838681962
ISBN 978-3-8386-8196-2
Pages 116
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Poids 178 g
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Internet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.