Fr. 46.50

Syntaxtheorien - Analysen im Vergleich

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Die vorliegenden elf syntaktischen Analysen ein und desselben Textes bieten die Möglichkeit, Konzeptionen und methodische Vorgehensweisen unterschiedlicher Syntaxtheorien im Vergleich ihrer Analyseergebnisse kennenzulernen. Das ist vor allem für sprachwissenschaftlich interessierte Studierende und Lehrende interessant und relevant. Vertreten sind elf einflussreiche und verbreitete Syntaxtheorien, einige mit inzwischen langer Tradition, andere mit neuartigen Perspektiven und starker Innovationskraft. Die Beiträge umfassen:· Satzgliedanalyse (Klaus Welke),· Dependenzielle Verbgrammatik (Ulrich Engel),· Würzburger syntaktische Analyse (Sven Staffeldt, Claudia Zimmermann und Ralf Zimmermann),· Kategorialgrammatik (Gisela Zifonun),· Oberflächengrammatik (Rolf Thieroff),· Topologisches Satzmodell (Angelika Wöllstein),· Generative Grammatik (Horst Lohnstein),· Head-driven Phrase Structure Grammar (Stefan Müller),· Systemisch-funktionale Grammatik (Elena Smirnova),· Funktionale Satzperspektive - Informationsstruktur (Andreas Lötscher),· Konstruktionsgrammatik (Alexander Ziem, Hans C. Boas, Josef Ruppenhofer).Die Beiträge sind relativ einheitlich aufgebaut: Zu Beginn wird die Grundidee der jeweiligen Syntaxtheorie dargestellt und im Detail auf aktuellem Forschungsstand illustriert, dann erfolgt die Analyse des Beispieltextes, einer Nachricht aus einer Tageszeitung über den "Tag der Artenvielfalt". Im Vergleich werden Grob- und Feinkörnigkeit sichtbar, Vor- und Nachteile leichter erkennbar sowie Nachvollziehbarkeit und Nützlichkeit beurteilbar.Für die vorliegende zweite Auflage wurde im Rahmen der Würzburger syntaktischen Analysen ein Neuansatz zur valenziell angemessenen Behandlung von Passiven umgesetzt, der Beitrag zur Head-driven Phrase Structure Grammar wurde auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht und der Beitrag zur Funktionalen Satzperspektive - Informationsstruktur wurde um das Kapitel 'Verum Fokus' ergänzt.Jörg Hagemann ist Professor für Germanistik/Linguistik am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Sven Staffeldt ist derzeit Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg.

A propos de l'auteur

Jörg Hagemann, geboren 1965 in Wolfenbüttel, Studium der Deutschen Literatur, Sprache und Geschichte in Braunschweig. Sein Weg als Autor führte ihn über Hamburg nach München, wo er heute mit seiner Familie lebt.

Détails du produit

Collaboration Hageman (Editeur), Jör Hagemann (Editeur), Jörg Hagemann (Editeur), Staffeld (Editeur), Staffeldt (Editeur), Staffeldt (Editeur), Sven Staffeldt (Editeur)
Edition Stauffenburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783860578087
ISBN 978-3-86057-808-7
Pages 337
Dimensions 170 mm x 240 mm x 23 mm
Poids 622 g
Illustrations m. graph. Darst.
Thèmes Stauffenburg Einführungen
Stauffenburg Einführungen
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.