épuisé

Handys - Hrsg.: Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Zusammenarbeit mit SCHULE WIRTSCHAFT

Allemand · Agrafé

Description

En savoir plus

Längst ist das Handy ein fester Bestandteil unseres Alltags. Besonders bei den 12- bis 19-Jährigen ist das Mobiltelefon zur notwendigen Grundausstattung geworden - 98 Prozent von ihnen besitzen ein Handy, in den meisten Fällen ein Smartphone. Durch das Mobiltelefon sind wir immer erreichbar, wir lassen unsere Freunde live an unserem Leben teilnehmen, indem wir zum Beispiel auf Facebook posten, Fotos teilen und Textnachrichten verschicken. Das Handy hat so viele Bereiche unseres Lebens verändert. Allerdings wird das Mobiltelefon nicht nur von deutschen Schülern dazu genutzt, Freunde und Bekannte an ihrem Alltag teilhaben zu lassen. Vielmehr hat der Mobilfunk vielen Menschen Chancen eröffnet, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. So konnten sich beispielsweise die Demonstranten in Ägypten über das Handy verständigen oder Bauern in Afrika durch Wetterprognosen auf dem Handy ihre Ernte schützen. Diese Ausgabe der Thema Wirtschaft gibt Anregungen, die Chancen und Herausforderungen der Entwicklungen rund um den Mobilfunk auf der ganzen Welt zu diskutieren.

Détails du produit

Auteurs Klaus Chevalier
Collaboration Institu der Deutschen Wirtschaft Köln (Editeur)
Edition Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 31.01.2014
 
EAN 9783602243372
ISBN 978-3-602-24337-2
Pages 16
Dimensions 195 mm x 286 mm x 5 mm
Poids 80 g
Thèmes Thema Wirtschaft
Thema: Wirtschaft
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.