Fr. 103.00

Beschaffungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen - Das Beispiel universitärer Weiterbildungsprogramme in Asien und Europa

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wie unterscheidet sich das Beschaffungsverhalten von Käufern in Asien und in Europa? Werden die auftretenden Unsicherheiten unterschiedlich wahrgenommen? Gibt es Übereinstimmungen?

Yeon-Hee Lee analysiert das Beschaffungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen in Asien, Europa und ansatzweise den USA aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomie. Untersuchungsgegenstand ist ein universitäres Weiterbildungsprogramm, d.h. eine für beide Gruppen als investiv charakterisierbare Dienstleistung. Die durch eine empirische Untersuchung gewonnenen Daten werden mittels der konfirmatorischen Faktorenanalyse, der ANOVA (Analysis Of Variance) und der Strukturgleichungsanalyse ausgewertet.

Table des matières

I: Einleitung.- 1 Einleitung.- 2 Weiterbildungsprogramme als Absatzobjekt.- II: Grundlegende Theorieanwendung zur Erforschung des Beschaffungsverhaltens.- 3 Grundlagen zur Analyse des Beschaffungsverhaltens der Nachfrager aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie am Beispiel eines universitären Weiterbildungsprogramms.- 4 Beschaffungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie am Beispiel eines universitären Weiterbildungsprogramms.- III: Spezifische Theorieanwendung für internationale Märkte.- 5 Beschaffungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen in Asien und Europa am Beispiel eines universitären Weiterbildungsprogramms.- IV: Empirische Überprüfung der Theorieanwendung.- 6 Empirische Untersuchung des Beschaffungsverhaltens von Privatpersonen und Unternehmen in Asien und Europa am Beispiel eines universitären Weiterbildungsprogramms.- V: Schlußfolgerung und Implikationen.- 7 Schlußfolgerung der Arbeit und Implikationen für das Dienstleistungsmarketing.

A propos de l'auteur

Dr. Yeon-Hee Lee promovierte bei Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp am Lehrstuhl für Marketing der Freien Universität Berlin. Sie ist als Senior Research Engineer bei LG-EDS Systems Inc. in Korea tätig.

Résumé

Wie unterscheidet sich das Beschaffungsverhalten von Käufern in Asien und in Europa? Werden die auftretenden Unsicherheiten unterschiedlich wahrgenommen? Gibt es Übereinstimmungen?

Yeon-Hee Lee analysiert das Beschaffungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen in Asien, Europa und ansatzweise den USA aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomie. Untersuchungsgegenstand ist ein universitäres Weiterbildungsprogramm, d.h. eine für beide Gruppen als investiv charakterisierbare Dienstleistung. Die durch eine empirische Untersuchung gewonnenen Daten werden mittels der konfirmatorischen Faktorenanalyse, der ANOVA (Analysis Of Variance) und der Strukturgleichungsanalyse ausgewertet.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.