En savoir plus
Zum WerkDie volkswirtschaftliche Bedeutung des Erbrechts ist so gro wie nie. Das immense Erbschaftsvolumen macht deutlich, dass es sich bei der Materie des Erbrechts um ein lukratives Bet tigungsfeld f r Anw lte handelt.Die Testierfreiheit des Erblassers ist bei der Regelung seiner Erbfolge indes nicht schrankenlos. Sie findet ihre Grenze in dem Recht naher Angeh riger, durch den Pflichtteil am Nachlass beteiligt zu werden. Das gegenl ufige Zusammentreffen beider Grunds tze f hrt in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis oft zu Problemen, die dieser Band gezielt anspricht und einer praktikablen L sung zuf hrt.Zugleich bietet das Werk eine systematische Darstellung des Pflichtteilsrechts unter besonderer Ber cksichtigung des anwaltlichen Beratungsbedarfs.Vorteile auf einen Blick- Werk wesentlich erweitert- lukratives Bet tigungsfeld f r Anw lteZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das Werk deutlich erweitert. Die Ausf hrungen zu den Themen- Pflichtteilsunw rdigkeit und Pflichtteilsentziehung,- Wert des Nachlasses,- Einfluss von Verm gens bertragungen unter Lebenden,- internationales Privatrecht sowie- zum Pflichtteilsprozesswerden erweitert und vertieft.Daneben werden insbesondere auch die aktuelle Thematik der Bewertung des "Goodwill" eines Unternehmens sowie die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Doppelberechtigung beim Pflichtteilserg nzungsanspruch neu behandelt. Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung.Zu den AutorenDr. Hans Klingelh ffer ist Rechtsanwalt beim BGH und befasst sich bei seiner beruflichen T tigkeit schwerpunktm ig mit dem Erbrecht. Er ist Autor zahlreicher erbrechtlicher Publikationen.ZielgruppeF r Rechtsanw lte, Notare und Gerichte.
A propos de l'auteur
Dr. Hans Klingelhöffer ist Rechtsanwalt beim BGH und befasst sich bei seiner beruflichen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit dem Erbrecht. Er ist Autor zahlreicher erbrechtlicher Publikationen.
Résumé
Zum WerkDie volkswirtschaftliche Bedeutung des Erbrechts ist so gro wie nie. Das immense Erbschaftsvolumen macht deutlich, dass es sich bei der Materie des Erbrechts um ein lukratives Bet�tigungsfeld f�r Anw�lte handelt.Die Testierfreiheit des Erblassers ist bei der Regelung seiner Erbfolge indes nicht schrankenlos. Sie findet ihre Grenze in dem Recht naher Angeh�riger, durch den Pflichtteil am Nachlass beteiligt zu werden. Das gegenl�ufige Zusammentreffen beider Grunds�tze f�hrt in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis oft zu Problemen, die dieser Band gezielt anspricht und einer praktikablen L�sung zuf�hrt.Zugleich bietet das Werk eine systematische Darstellung des Pflichtteilsrechts unter besonderer Ber�cksichtigung des anwaltlichen Beratungsbedarfs.Vorteile auf einen Blick- Werk wesentlich erweitert- lukratives Bet�tigungsfeld f�r Anw�lteZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das Werk deutlich erweitert. Die Ausf�hrungen zu den Themen- Pflichtteilsunw�rdigkeit und Pflichtteilsentziehung,- Wert des Nachlasses,- Einfluss von Verm�gens�bertragungen unter Lebenden,- internationales Privatrecht sowie- zum Pflichtteilsprozesswerden erweitert und vertieft.Daneben werden insbesondere auch die aktuelle Thematik der Bewertung des "Goodwill" eines Unternehmens sowie die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Doppelberechtigung beim Pflichtteilserg�nzungsanspruch neu behandelt. Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung.Zu den AutorenDr. Hans Klingelh�ffer ist Rechtsanwalt beim BGH und befasst sich bei seiner beruflichen T�tigkeit schwerpunktm��ig mit dem Erbrecht. Er ist Autor zahlreicher erbrechtlicher Publikationen.ZielgruppeF�r Rechtsanw�lte, Notare und Gerichte.