Fr. 69.00

HR GIGER and the Zeitgeist of the Twentieth Century - Betrachtungen aus der modernen Bewusstseinsforschung

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Stanislav Grof, der Pionier der Bewusstseinsforschung, interpretiert in seinem einzigartigen Essay HR Gigers visionäre Welt erstmals aus der Sicht der transpersonalen Psychologie.
Bisher wurden die Bilder HR Gigers in allen Variationen beschrieben, nie aber die gesellschaftliche Relevanz seiner Kunst, und ebenso hat kaum ein Kunstkritiker den Menschen Giger hinter den Bildern gewürdigt. Mit seiner Deutung der klaustrophobischen, albtraumhaften Aspekte in Gigers Kunst ermöglicht Grof ein neues, tieferes Verständnis des Gesamtwerks. Zudem vermittelt das Buch Einblicke in die intuitive Arbeitsweise Gigers und enthält nicht zuletzt auch einige prägende Anekdoten aus dem Leben des Künstlers.

"Ich habe HR Giger immer zutiefst bewundert, nicht nur als künstlerisches Genie, sondern auch als Visionär mit dem unglaublichen Talent, die dunklen Tiefen der menschlichen Psyche darzustellen, die sich durch die moderne Bewusstseinsforschung offenbart haben." Stansislav Grof

A propos de l'auteur

Dr. med., Dr. phil. Stanislav Grof, ist Psychiater mit mehr als 50-jähriger Erfahrung auf dem Forschungsgebiet außergewöhnlicher Bewusstseinszustände und gilt international als der maßgebliche Experte für Transpersonale Psychologie; Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher zum Thema; hält weltweit Vorträge und Seminare, regelmäßig auch im deutschsprachigen Raum. Er lebt in Mill Valley/Kalifornien.

Résumé

Stanislav Grof, der Pionier der Bewusstseinsforschung, interpretiert in seinem einzigartigen Essay HR Gigers visionäre Welt erstmals aus der Sicht der transpersonalen Psychologie. Bisher wurden die Bilder HR Gigers in allen Variationen beschrieben, nie aber die gesellschaftliche Relevanz seiner Kunst, und ebenso hat kaum ein Kunstkritiker den Menschen Giger hinter den Bildern gewürdigt. Mit seiner Deutung der klaustrophobischen, albtraumhaften Aspekte in Gigers Kunst ermöglicht Grof ein neues, tieferes Verständnis des Gesamtwerks. Zudem vermittelt das Buch Einblicke in die intuitive Arbeitsweise Gigers und enthält nicht zuletzt auch einige prägende Anekdoten aus dem Leben des Künstlers.

Préface

Mit einem Vorwort von Claudia Müller-Ebeling (Kunsthistorikerin).

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.