Fr. 35.50

Salafismus - Auf der Suche nach dem wahren Islam

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

* Aufreger-Thema Salafismus * Internationale Experten schaffen Klarheit Kaum ein Thema hat den Diskurs um den Islam in Deutschland in den letzten zwei Jahren so sehr bestimmt wie der Salafismus. Doch wie groß ist die Bedrohung durch die sogenannten Salafisten wirklich? Was glauben Salafisten eigentlich genau? Inwiefern unterscheiden sie sich von anderen islamistischen Strömungen? Was macht den Salafismus für Jugendliche so attraktiv? Wie steht es um das Verhältnis zur Gewalt? In diesem Band zeichnen internationale Experten ein ganzheitliches Bild des Phänomens »Salafismus« in Deutschland und im internationalen Kontext.

A propos de l'auteur

Hazim Fouad, geb. 1984, hat in Bochum, Kairo und London Anglistik/Amerikanistik und Orientalistik/Islamwissenschaft studiert. Seit 2011 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Senator für Inneres und Sport, Landesamt für Verfassungsschutz Bremen tätig.
Bacem Dziri studierte Islamwissenschaften an der Universität Bonn und ist Graduiertenstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit 2011 ist er Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück und seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Religion und Kultur des Islam der Universität Frankfurt. In Niedersachsen berät er das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Fragen salafistischer Radikalisierung und ihrer Prävention. Seit 2017 arbeitet Bacem Dziri am LOEWE-Schwerpunkt in der Arbeitsgruppe »Mit anderen Wahrheiten leben: Islamische Wege im Umgang mit interreligiöser und innerislamischer Differenz«.
Hazim Fouad, geb. 1984, hat in Bochum, Kairo und London Anglistik/Amerikanistik und Orientalistik/Islamwissenschaft studiert. Seit 2011 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Senator für Inneres und Sport, Landesamt für Verfassungsschutz Bremen tätig.

Behnam Timo Said, geb. 1982, hat in Hamburg Islamwissenschaft, Politikwissenschaft sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert. Seit 2008 ist er als Islamwissenschaftler bei der Behörde für Inneres und Sport Hamburg, Amt für Verfassungsschutz tätig.
Behnam Timo Said, geb. 1982, hat in Hamburg Islamwissenschaft, Politikwissenschaft sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert. Seit 2008 ist er als Islamwissenschaftler bei der Behörde für Inneres und Sport Hamburg, Amt für Verfassungsschutz tätig.

Résumé

* Aufreger-Thema Salafismus * Internationale Experten schaffen Klarheit Kaum ein Thema hat den Diskurs um den Islam in Deutschland in den letzten zwei Jahren so sehr bestimmt wie der Salafismus. Doch wie groß ist die Bedrohung durch die sogenannten Salafisten wirklich? Was glauben Salafisten eigentlich genau? Inwiefern unterscheiden sie sich von anderen islamistischen Strömungen? Was macht den Salafismus für Jugendliche so attraktiv? Wie steht es um das Verhältnis zur Gewalt? In diesem Band zeichnen internationale Experten ein ganzheitliches Bild des Phänomens »Salafismus« in Deutschland und im internationalen Kontext.

Détails du produit

Collaboration Foua (Editeur), Fouad (Editeur), Fouad (Editeur), Hazim Fouad (Editeur), SAI (Editeur), Behna Said (Editeur), Behnam T. Said (Editeur), T Said (Editeur), Behna T Said (Editeur), Behnam T Said (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2014
 
EAN 9783451332968
ISBN 978-3-451-33296-8
Pages 528
Dimensions 136 mm x 215 mm x 37 mm
Poids 742 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres religions
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions

Islam, Verstehen, Salafismus, Islamischer Fundamentalismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.