Fr. 92.00

Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke - Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Heute ist bekannt, dass nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Machtbereich ca. 18.000 Juden und ca. 2.000 weitere Emigranten in Italien Zuflucht fanden, unter ihnen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.Auch in vatikanischen Institutionen sowie im exterritorial gelegenen Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen Nationalstiftung Roms, fanden deutschsprachige Forscher nach 1933 Zuflucht, aber eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema stand noch aus. Eine im März 2013 zum 125-jährigen Bestehen des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (RIGG) im Campo Santo durchgeführte Tagung versuchte, dieses Forschungsdesiderat teilweise zu schließen. Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsbeiträge. Ein spannendes Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte.

A propos de l'auteur

Stefan Heid, geboren 1961, studierte Kath. Theologie, Altphilologie und Christliche Archäologie in Bonn. Er wurde dort 1991 zum Dr. theol. promoviert, habilitierte sich 2000 mit der Venia Legendi für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie und lehrt seit 2001 als ordentlicher Professor am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom Liturgiegeschichte und Hagiographie. Seit 2011 ist er Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft und verantwortlicher Herausgeber der Römischen Quartalschrift .

Résumé

Heute ist bekannt, dass nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Machtbereich ca. 18.000 Juden und ca. 2.000 weitere Emigranten in Italien Zuflucht fanden, unter ihnen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Auch in vatikanischen Institutionen sowie im exterritorial gelegenen Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen Nationalstiftung Roms, fanden deutschsprachige Forscher nach 1933 Zuflucht, aber eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema stand noch aus. Eine im März 2013 zum 125-jährigen Bestehen des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (RIGG) im Campo Santo durchgeführte Tagung versuchte, dieses Forschungsdesiderat teilweise zu schließen. Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsbeiträge. Ein spannendes Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte.

Détails du produit

Collaboration Hei (Editeur), Heid (Editeur), Heid (Editeur), Stefa Heid (Editeur), Stefan Heid (Editeur), Matheu (Editeur), Matheus (Editeur), Michae Matheus (Editeur), Michael Matheus (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.06.2015
 
EAN 9783451309304
ISBN 978-3-451-30930-4
Pages 592
Dimensions 180 mm x 247 mm x 37 mm
Poids 1226 g
Illustrations 60 s/w + 3
Thèmes Römischer Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte
Römische Quartalschrift Supplementbände
Römischer Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte
Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplementbände
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Nationalsozialismus, Vatikan, Wissenschaftsgeschichte, Campo Santo Teutonico

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.