Fr. 47.90

Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit - Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch ist für jene geschrieben,

- die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert;

- die irrtümlicherweise die Allgemeine Menschenrechtserklärung von 1948 als "Kolonisierungsprojekt des Westens" betrachten;

- die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird...

- und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisationen des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können.

Die letzten drei Kapitel sind aus der Perspektive der im Menschenrechtsdiskurs vernachlässigten "Sozialrechte" - im Zusammenhang mit dem Thema "Armut" sowie der Frage nach einer "sozial gerechten Gesellschaft"- geschrieben.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. habil. em. Silvia Staub-Bernasconi, u.a. Professorin an der Technische Universität Berlin; Titularprofessorin an der Universität Fribourg/CH; Professorin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften; Lehraufträge u.a. an den Universitäten Trier und Siegen und Wirtschafts-universität Wien, Mitinitiatorin des internationalen Master-Studienganges "Social Work as Human Rights Profession" (Alice Salomon-Hochschule Berlin)

Commentaire

Ein wichtiges Buch für PraktikerInnen und Studierenden. Staub-Bernasconi schreibt verständlich und klar.
Forum Sozial 4/2019
Eine umfangreiche und keine leichte Lektüre, aber eine wertvolle, die hilft, das eigene Handeln zu hinterfragen und, wo nötig, "vom Kopf auf die Füße" zu stellen.
neue caritas 07/2019
Silvia Staub-Bernasconi hat die Fachdebatte über das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit über 25 Jahre be-reichert. Ihr großes Verdienst ist es, dem Menschen-rechtsansatz in der Sozialen Arbeit im deutschspra-chigen Raum ein starkes historisch und theoretisch begründetes Fundament zu geben. Das Buch fasst dies ausgezeichnet zusammen.
Sozial Extra 6/2019
Der Band bietet eine umfassende, mit konkreten Beispielen versehene Einführung in Staub-Bernasconis Ansatz, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession zu denken.
socialnet.de, 04.09.2019
Silvia Staub-Bernasconi's book is very encouraging and very inspiring to read. She analyses the 'real utopia' of social justice and human rights in its individual, social and professional relevance as well as within its specific conditions. It is especially enlightening to read about the ethical and theoretical foundations of human rights and their relevance for advocatory and critical social work.

European Journal of Social Work 2021

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.