Fr. 29.50

Genetische Erkenntnistheorie (Schlüsseltexte in 6 Bänden, Bd. 6)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die genetische Epistemologie umfasst sowohl eine Erkenntnis- als auch eine Wissenschaftstheorie und erhebt den Anspruch einer empirischen Fundierung in einem interdisziplinären Rahmen. Die vorliegende Studie Jean Piagets zeichnet die Entwicklung der Erkenntniskategorien des Subjekts nach, die nicht einfach vorausgesetzt werden können. Zudem werden die grundlegenden Aspekte und Voraussetzungen der systematischen Objekterkenntnis erörtert. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Konstruktionen des Subjekts mit der (sich ebenfalls verändernden) objektiven Realität zusammenhängen und wie Erkenntnisfortschritte eigentlich möglich werden.

A propos de l'auteur

Jean Piaget, 1896 in Neuchatel geboren, 1980 gestorben, ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf den Gebieten der Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie. Seine vielfältigen Untersuchungen haben das philosophische, anthropologische, psychologische und soziologische Denken unserer Zeit grundlegend beeinflusst.§Piaget war zwischen 1926 und 1954 Professor für Psychologie in Neuchâtel, Genf und Lausanne. Bis 1967 war er Direktor des Internationalen Erziehungsbüros, ab 1932 leitete er auch das Institut Jean-Jacques Rousseau. Piaget war einer der Hauptvertreter der Entwicklungspsychologie (Genfer Schule); er befasste sich vor allem mit der Entwicklung der kognitiven Strukturen beim Kind sowie mit erkenntnistheoretischen Fragen.

Résumé

Die genetische Epistemologie umfasst sowohl eine Erkenntnis- als auch eine Wissenschaftstheorie und erhebt den Anspruch einer empirischen Fundierung in einem interdisziplinären Rahmen. Die vorliegende Studie Jean Piagets zeichnet die Entwicklung der Erkenntniskategorien des Subjekts nach, die nicht einfach vorausgesetzt werden können. Zudem werden die grundlegenden Aspekte und Voraussetzungen der systematischen Objekterkenntnis erörtert. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Konstruktionen des Subjekts mit der (sich ebenfalls verändernden) objektiven Realität zusammenhängen und wie Erkenntnisfortschritte eigentlich möglich werden.

Détails du produit

Auteurs Jean Piaget
Collaboration Richar Kohler (Editeur), Richard Kohler (Editeur)
Edition Klett-Cotta
 
Titre original L' épistémologie génétique
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783608948165
ISBN 978-3-608-94816-5
Pages 127
Dimensions 134 mm x 205 mm x 11 mm
Poids 162 g
Illustrations mit Register
Thèmes Schlüsseltexte
Schlüsseltexte in 6 Bänden
Schlüsseltexte in 6 Bänden
Schlüsseltexte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Pädagogik, Theologie, Erkenntnistheorie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Philosophie, Wissenschaftstheorie, Pädagogische Psychologie, Strukturalismus, Reformpädagogik, Epistemologie und Erkenntnistheorie, Jean Piaget, Piaget, Disziplingeschichte, Moralbewusstsein, Immanenztheologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.