Fr. 23.90

Das doppelte Gesicht Europas - Zwischen Kapitalismus und Demokratie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise scheint die Stunde des kollektiven Bonapartismus gekommen zu sein, der den Kontinent mit einem Austeritätsregime überzieht. Hauke Brunkhorst präsentiert eine andere Lesart: Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind Vision und Technokratie aufeinander bezogen, die utopischen Anfänge sind in Gesetzen konserviert, der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte der Unionsbürger. Das europäische Projekt bleibt ein offener Prozess, der erneut in eine emanzipatorische Richtung gelenkt werden kann - etwa durch eine Mobilisierung der hochqualifizierten, aber prekär beschäftigen jungen Menschen in Spanien, Griechenland und anderen Mitgliedsstaaten der EU.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Hauke Brunkhorst ist seit 1997 Professor und Leiter des Instituts für Soziologie in Flensburg, zuvor hatte er unter anderem bereits die Lehrstühle für Erziehungswissenschaften (Mainz), Philosophie (Frankfurt/M.) und Politische Theorie (Berlin und Duisburg) inne. Der vielseitige Gesellschaftsphilosoph und Kulturwissenschaftler hat sich im Rahmen seiner unzähligen Publikationen auch intensiv mit Habermas und dessen philosophischen Denken auseinandergesetzt.

Résumé

Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise scheint die Stunde des kollektiven Bonapartismus gekommen zu sein, der den Kontinent mit einem Austeritätsregime überzieht. Hauke Brunkhorst präsentiert eine andere Lesart: Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind Vision und Technokratie aufeinander bezogen, die utopischen Anfänge sind in Gesetzen konserviert, der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte der Unionsbürger. Das europäische Projekt bleibt ein offener Prozess, der erneut in eine emanzipatorische Richtung gelenkt werden kann – etwa durch eine Mobilisierung der hochqualifizierten, aber prekär beschäftigen jungen Menschen in Spanien, Griechenland und anderen Mitgliedsstaaten der EU.

Texte suppl.

»An Büchern zu Europa herrscht momentan kein Mangel auf dem Markt. Aber kein Autor argumentiert so scharfsinnig und präzis wie Brunkhorst, dessen brillantes Buch gründlich belehrt und obendrein gut unterhält. Besseres kann man mit politisch-historischer Aufklärung nicht leisten.«

Commentaire

»Das ist mal ein fulminantes Buch. Wenn Adjektive in Rezensionen nicht abgelutscht klingen würden, dann müsste man glatt schreiben: brillant und leidenschaftlich, komplex und spannend - alles gleichzeitig und ohne dass es sich widersprechen würde.« Isolde Charim taz. die tageszeitung 20140524

Détails du produit

Auteurs Hauke Brunkhorst
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.04.2014
 
EAN 9783518126769
ISBN 978-3-518-12676-9
Pages 216
Dimensions 108 mm x 177 mm x 13 mm
Poids 134 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Politique et économie

Wirtschaftskrise, Kritik, Politik und Staat, Europäische Union, EU, Europäische Union, Technokratie, Fiskalpolitik, Politischer Wandel, auseinandersetzen, Regionale Disparität, Friedens-Nobelpreis, Geschichte 2012

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.