Fr. 28.50

Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Ausgezeichnet mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik 2016

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der "alten" BRD - und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.

A propos de l'auteur

Dr. Oliver Nachtwey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Jena.

Résumé

Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.

Texte suppl.

»Oliver Nachtwey hat mit dem Buch über die Abstiegsgesellschaft die Gegenwartserzählung für die Generation X vorgelegt. Aus seiner Sicht hat sich der Neoliberalismus überholt.«

Commentaire

»Nachtweys Analyse dürfte zum Wichtigsten der letzten Jahre gehören; sie dokumentiert auch, dass Soziologie durchaus mit dem auskommen kann, was derzeit an Begrifflichkeit zur Verfügung steht.« Walter Hollstein NZZ am Sonntag 20170226

Détails du produit

Auteurs Oliver Nachtwey
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2018
 
EAN 9783518126820
ISBN 978-3-518-12682-0
Pages 264
Dimensions 108 mm x 178 mm x 18 mm
Poids 166 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Ungleichheit, Finanzkrise, Soziale Entwicklung, Verstehen, Gesellschaft, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Prognosen, Zukunftsstudien, Prekarität, Soziale Schichten, auseinandersetzen, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Hans-Matthöfer-Preis 2016

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.