Fr. 71.00

Einfluß der thermischen Behandlung beim Ein- und Mehrlagenschweißen auf das Auflösungs- und Ausscheidungsverhalten festigkeitssteigernder Mikrolegierungselemente in Feinkornbaustählen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Hochfeste schweiEbare Feinkornbaust~hle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und eleichzeitig gute Zahigkeits- und Ver formungseigenschaften aus. Sie werden im Stahl-, Druckbe halter-, Offshore- und GroBrohrebau verwandt. Durch die hohe thermische Belastung beim SchweiEen und der damit verbundenen Veranderung des Ausgan~sgefuges des Grundwerkstoffes werden die mechanischen Eigenschaf ten der SchweiBzone stark beeinfluBt. Bei den in der Praxis hauptsachlich durchgefuhrten Mehr lagenschweiBungen wird die Grobkornzone der WEZ durch die LagenschweiBungen umgekornt und mehrfach angelassen. Dadurch erhalt die WEZ eine Inhomogenitat des Gefuges, der Festigkeits- und Zahigkeitseigenschaften. Neben einer Gefugeanderune konnen sich auf Grund der hohen Spitzentemperatur beim SchweiBen im r,rundwerkstoff vorlieeende Ausscheidungen der festigkeitssteigernden Mikrolegierungselemente auflosen und wieder ausscheiden und somit die mechanischen Eigenschaften der einzelnen Gefugezonen der WEZ ebenfalls unterschiedlich stark ver andern. In der vorlieeenden Arbeit 5011 das Auflosungs- und Aus scheidungsverhalten der Mikrolegierungselemente Vanadium und Niob bei schwei~simulierten Temperaturzyklen unter sucht werden. - 6 - 2. LiteraturUbersicht 2.1. Das Auf15sungs- und Ausscheidungsverhalten von Mikrolegierungselementen in Abhangigkeit von der Temperatur, Zeit und Zusammensetzung Bei der Untersuchung des Auflosungs- und Ausscheidungs verhaltens der Mikrolegierungselemente Vanadin(V) Niob(Nb) und Titan (Ti) in hochfesten schweiBbaren Baustahlen werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden wie elektrische Widerstandsmessung 2), elektrochemische RUckstandsiso- , 3) D" f 4) 1 0 I lerung , amp ungsmessung und E ektronenmlkros- o 5-7) ple angewandt. StraBburger 8) hat den EinfluB der Mikrolegierungselemente auf die Festigkeit und Zahigkeit von Baustahlen, deren Wechselwirkung mit Kohlenstoff und Stickstoff, Struktur und Zusammensetzung der Ausscheidungen sowie deren Aus scheidungskinetik umfassend zusammengestellt.

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Literaturübersicht.- 2.1. Auflösungs- und Ausscheidungsverhalten von Mikrolegierungselementen in Abhängigkeit von der Temperatur, Zeit und Zusammensetzung.- 2.2. Gefüge- und Ausscheidungszustand beim Schweißen und deren Auswirkung auf die Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften.- 3. Problemstellung.- 4. Versuchswerkstoffe.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1. Wärmebehandlungen.- 5.2. Probenpräparation für Licht- und Transmissionselektronenmikroskopie.- 6. Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften der schweißsimulierten Stähle.- 7. Versuchsergebnisse.- 7.1. Lichtmikroskopische Untersuchung.- 7.2. Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchung.- 7.3. Statistische Erfassung der Ausscheidungsgröße, -zahl und -verteilung.- 8. Diskussion.- 9. Einfluß des Ausscheidungszustandes auf die mechanischen Eigenschaften nach der Schweißsimulation.- Zusammenfassung.- Tabellen und Abbildungen.

Détails du produit

Auteurs Eugen Schmidtmann
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.12.2013
 
EAN 9783531028583
ISBN 978-3-531-02858-3
Pages 96
Poids 182 g
Illustrations 96 S. 119 Abb.
Thèmes Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.